Lesebühne Denkwerkstatt

Lesebühne Denkwerkstatt

In diesem neuen und experimentellen Format von Abendveranstaltungen wollen wir literarische Lesung, theoretische Reflexion und gemeinsames Gespräch zu zentralen Fragen der Gegenwart verbinden. Damit soll ein Raum für Erfahrungen und kreativen Austausch performativer, ästhetischer und philosophischer Art geschaffen werden.

Die ersten beiden Abende „Odyssee des Bewusstseins“ sind dem viel diskutierten Thema „Bewusstsein“ gewidmet. Dabei soll es u.a. um das umstrittene Verhältnis von Bewusstsein, Körper und Gehirn und sowie um die Bedeutung außeralltäglicher Bewusstseinszustände bzw. Erfahrungs- und Erkenntnisweisen gehen.

Die nächsten beiden Abende „Somatische Geschichten“ sind dem Themenbereich „Somatische Erfahrung und ihre Versprachlichung“ gewidmet: Wie nehmen wir einander wahr? Wie erfahren wir Begehren, Liebe, Lust in ihren ersten Anfängen und im Verlauf des Lebens? Wie lässt sich darüber sprechen bzw. schreiben? Wie formen Sprechen und Nicht-Sprechen, Normen, Diskurse und Codes die erotischen Verhältnisse, Atmosphären und Gefühle? Gibt es in der heutigen Kultur mit ihrer Betonung von Autonomie und Selbstoptimierung noch Raum für Hingabe und 'Widerfahrnis’? Gibt es Raum für das 'Andere’?

Termine und Themen

10. Oktober 2025 | 20:00 - 22:00
Odyssee des Bewusstseins I: Über die Grenzen mit Helmut Fallschessel
  • Ausgehend von einer Lektüre und Diskussion von Ausschnitten meines Romans „Nachtmeerfahrt“ wollen wir gemeinsam einigen offenen Fragen nach dem Verhältnis unseres Bewusstseins zu Gehirn und Körper sowie nach der Deutung und Bedeutung von außeralltäglichen Bewusstseinszuständen nachgehen.
24. Oktober 2025 | 20:00 - 22:00
Odyssee des Bewusstseins II: Philosophie und Integration mit Helmut Fallschessel
  • An diesem Abend wollen wir ausgehend von Fragen eines angemessenen Umgangs mit Grenzerfahrungen von Liebe und Tod bzw. Endlichkeit deren philosophische und existentielle Konsequenzen für Integration, Identität und ein gutes Leben besprechen.
07. November 2025 | 20:00 - 22:00
Somatische Geschichten I: Frühe Leiberfahrung und Resonanz mit Undine Eberlein
  • Wie begegnen wir mit unserem spürenden, fühlenden Körper-Leib der Welt bzw. wie begegnet sie uns? Wie erleben wir unser erstes Begehren, wie erfahren wir die Liebe, noch bevor wir eine Sprache dafür haben? Nach einer Lesung von Ausschnitten der ersten von fünf 'somatischen Liebesgeschichten' aus meinem Romanprojekt 'Vom Leichtsinn der Seesterne' wollen wir über diese Fragen und Erfahrungen sprechen.
21. November 2025 | 20:00 - 22:00
Somatische Geschichten II: Sprachen der Begegnung mit Undine Eberlein
  • 'Zwischenleiblich' verwoben und verwickelt mit dem Stoff der Welt und des Lebens begegnen wir 'unterwegs' vielfältigen Gestalten der Liebe. Erfahrungen ihrer abgründigen und transformativen Kraft sowie Versuche, dafür eine Sprache zu finden, sind an diesem Abend Thema von Lesung und gemeinsamem Gespräch.

Angebote

News

Difficulties with the booking?

Dear friends of the Somatic Academy (SAB),

As some of you

Somatic Yoga Teacher Training

Somatic Yoga is an open yoga system which,

Become a Somatic Movement Educator | Start Jun 23, 2025

Somatics is a distinct professional field concerned with the

Somatics & Trauma

A significant proportion of traumatic experiences are stored in the

KOMPASS funding & support for Somatic Trainings

What options of funding and support are available for our

Become a Somatic Movement Educator

Somatics is a distinct professional field concerned with the

What is Somatics?

As a relatively new term, Somatics defines a variety of