EMERGE // Somatik im Tanz

EMERGE // Somatik im Tanz

Fortbildung für künstlerische, gestalterische, performative und pädagogische Berufe

Somatik in Tanz, Choreografie & Performance

Der empfindende Körper und die Erfahrung / das Erfahren von sich selbst in Bewegung und in Interaktion mit der Umgebung stehen im Mittelpunkt dieser tänzerisch-choreografischen Fortbildung. 

Die Methoden Body-Mind Centering®, Feldenkrais Methode und Authentic Movement bilden die Grundlage für Bewegungstrainings und ästhetische Forschung. Mit Improvisations- und Kompositionsstrategien werden diese Erfahrungen kreativ-gestalterisch und performativ-künstlerisch nutzbar gemacht. Damit wird die Entfaltung der individuellen tänzerischen Fähigkeiten in ihrem tiefen, verkörperten Potential ermöglicht. Angebunden an die somatische Erfahrung werden choreografische Kriterien und Werkzeuge vermittelt. Die Teilnehmenden werden so durch einen künstlerischen Entwicklungsprozess begleitet, in dem sie ihre eigene präsente, kraftvolle und feine Durchdringung von Bewegung als ästhetische Form (weiter) entwickeln und mit einer Präsentation abschließen.

Die Emerge Fortbildung ist modular aufgebaut. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.

---

Emerge Fortbildung // Somatik in Tanz, Choreografie & Performance ist eine 250-stündige, modulare und berufsbegleitende Spezialisierung der Somatischen Pädagogik zur Anwendung in künstlerischen, gestalterischen, performativen & pädagogischen Berufen.

250 UE // 5 Dozent*innen // 9 Module // Coaching & Einzel-Sessions

Ausführliche Seminarinformationen

EMERGE Fortbildung // Somatik in Tanz, Choreografie & Performance

Konzept: Heike Kuhlmann & Katja Münker
Dozent*innen: Andrea Keiz, Heike Kuhlmann, Susanne Martin, Katja Münker & Andrew Wass

EMERGE Fortbildung // Somatik in Tanz, Choreografie & Performance ist eine 250-stündige, modulare und berufsbegleitende Spezialisierung der Somatischen Pädagogik zur Anwendung in künstlerischen, gestalterischen, performativen & pädagogischen Berufen.

Der empfindende Körper und die Erfahrung / das Erfahren von sich selbst in Bewegung und in Interaktion mit der Umgebung stehen im Mittelpunkt dieser tänzerisch-choreografischen Fortbildung. 

Die Methoden Body-Mind Centering®, Feldenkrais Methode und Authentic Movement bilden die Grundlage für Bewegungstrainings und ästhetische Forschung. Mit Improvisations- und Kompositionsstrategien werden diese Erfahrungen kreativ-gestalterisch und performativ-künstlerisch nutzbar gemacht. Damit wird die Entfaltung der individuellen tänzerischen Fähigkeiten in ihrem tiefen, verkörperten Potential ermöglicht. Angebunden an die somatische Erfahrung werden choreografische Kriterien und Werkzeuge vermittelt. Die Teilnehmenden werden so durch einen künstlerischen Entwicklungsprozess begleitet, in dem sie ihre eigene präsente, kraftvolle und feine Durchdringung von Bewegung als ästhetische Form (weiter) entwickeln und mit einer Präsentation abschließen.

Die Fortbildungsinhalte bieten über den Tanz hinaus eine Schulung von Präsenz, Ausdrucks- und Gestaltungsvermögen. Damit wird eine Anwendung in individuellen Bereichen und Berufsfeldern angeregt.

Für wen wird diese Fortbildung empfohlen?

Die Fortbildung richtet sich an Pädagog*innen, Therapeut*innen, Lehrer*innen, Tänzer*innen, Tanz-/Theaterpädagog*innen, Choreograf*innen und an alle, die kreatives Handeln und entspannt-souveränes Auftreten in ihrem Alltag oder Beruf umsetzen wollen.

Was fördert die Fortbildung Emerge? 

  • Entwicklung von somatisch-choreografischem Handeln durch eine Stärkung der sensorischen Referenz bei Entscheidungsfindungen und im Umgang mit choreografischen Strategien. 
  • Entfaltung von Kreativität durch die Schulung von Strategien zur Gestaltung von individuellen und gemeinschaftlichen kreativen Prozessen, Strategien zur Überwindung kreativer Blockaden. 
  • Vertiefung von Embodiment (Verkörperung) durch Körper-Wahrnehmungsschulung (im Körper zu Hause-Sein), durch Stärkung der körpereigenen Ressourcen und der sensorischen Referenz in Bewegung.
  • Performativität durch Stärkung der individuellen und kollektiven Ausdrucksfähigkeit, durch Stärkung der sensorischen Referenzen im öffentlichen Auftreten, in Solo- und Gruppen-Performances und in der Anwendung in individuellen Interessengebieten.

Was beinhaltet die Fortbildung Emerge? 

Die Emerge Fortbildung ist modular aufgebaut. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Den Abschluss bilden: 

  • die Teilnahme an 250h Pflicht- & Wahl-Module,
  • die Teilnahme an je 3 h somatischem & 3h künstlerischem Coaching,
  • künstlerische Beiträge zu den Workshop-internen Performance-Showings,
  • Dokumentation des individuellen somatischen Prozesses (max 5 Seiten) und
  • Dokumentation des künstlerischen Prozesses (max 5 Seiten) mit Nachgespräch.

Curriculum 

Unabhängiger Workshop & Modul der Fortbildung Emerge

15. - 17. Dezember 2023 | Time to move - Time to be still // Feldenkrais in Tanz, Choreografie & Performance mit Katja Münker

  • Das bewußte und vielseitig-förderliche Zusammenspiel von Skelettbewegung, Wahrnehmung, Nervensystem und Ausrichtung im Raum bilden das Spiel-Feld sowohl in der Feldenkrais Methode wie auch im Tanz
  • Anregung der Bewegungspräsenz mit der Feldenkrais Methode, um unseren Tanz zu modulieren, zu variieren und zu komponieren
  • Immer wieder die Wahlmöglichkeit zu schaffen, in Bewegung zu sein oder in Stille bildet die Grundvoraussetzung für die Entwicklung des individuellen Ausdrucks und des Zusammenspiels im Ensemble. 

320€ | 250€ early bird

Unabhängiger Workshop & Modul der Fortbildung Emerge

23. - 24. März 2024 | Künstlerische Forschung & Dokumentation in Tanz, Improvisation & Somatik mit Andrea Keiz & Susanne Martin

  • Strategien und Reflexionsformen aus der künstlerischen Forschung (Artistic Research) werden auf somatische Prozesse angewendet | Grundlagen von Artistic/Somatic Research
  • kritische Reflexion des eigenen somatischen und kreativen Prozesses
  • Entwicklung einer eigenen Dokumentationspraxis passend zum Forschungsgegenstand

276€ | 240€ early bird

Unabhängiger Workshop & Modul der Fortbildung Emerge

20. - 21. April 2024 | Authentic Movement als Ressource für gestalterische Prozesse mit Heike Kuhlmann

  • Eintauchen in das Nichtwissen
  • Wie treffe ich Entscheidungen, wie lassen sich Entscheidungen aus mir heraus treffen? 
  • Welche Rolle darf das nicht Bewusste spielen im künstlerischen Prozess?
  • Wie können wir mit Material aus dem AM in kreativen Prozessen weiterarbeiten?

tba

Unabhängiger Workshop & Modul der Fortbildung Emerge

15. - 16. Juni 2024 | Body-Mind Centering® als Grundlage für Kreativität mit Heike Kuhlmann

  • Body-Mind Centering® kennenlernen - Struktur und Stabilität versus Flüssigkeiten und Drüsen
  • Bearbeiten und gestalten von somatischem Material ohne den Kontakt mit dem Material zu verlieren

tba

Unabhängiger Workshop & Modul der Fortbildung Emerge

22. - 23. Juni 2024 | Contact Improvisation & Ensemble Thinking mit Andrew Wass    

  •          tba

tba

Unabhängiger Workshop & Modul der Fortbildung Emerge

12. - 14. Juli 2024 | Tanzimprovisation als Kunst mit Susanne Martin

  • Erprobung der eigenen Tanz- und Improvisationsfähigkeit
  • Forschen, lernen, spielen in Solo-, Duo- und Gruppenkonstellationen
  • Wann und wie viel lassen wir uns beeinflussen?
  • Was hilft, hindert, inspiriert oder verwirrt uns?

300€ | 250€ early bird

Unabhängiger Workshop & Modul der Fortbildung Emerge

05. - 10. August 2024Somatische Choreografie & Performance-Projekt mit Katja Münker

  • Schulung der Fähigkeiten in somatischer Choreografie mit Release Technik, Feldenkrais Methode, somatischer Forschung, erfahrbarer Anatomie und Improvisation / Instant Composition
  • Einbindung von Tanztechnik, erfahrbare Anatomie & Physiologie, Komposition, Improvisation, Ensemble-Arbeit & Entwicklung eigener Choreografien

650€ | 500€ early bird

Unabhängiger Workshop & Modul der Fortbildung Emerge

13. - 16. September 2024 | 18. - 20. Oktober 2024 | 01. - 03. November 2024 | Body-Mind Centering®, Contact Improvisation & Authentic Movement mit Heike Kuhlmann

  • Gemeinsames Material erarbeiten durch Body-Mind Centering®, Contact Improvisation und Authentic Movement
  • Einstimmen auf sich selbst und die Gruppe, Aufbau einer temporären Gemeinschaft, Entscheidungsprozess, Gewicht teilen, Ausdruck finden, in Aktion treten, sich gemeinsam entwickeln, Strukturen und Formen finden

tba

Diese drei Wochenenden bauen aufeinander auf und können nur zusammen gebucht werden.

Unabhängiger Workshop & Modul der Fortbildung Emerge

15. - 17. November 2024Expanding Project Unfolding // Tensegrity-Prinzip & Faszien-Anatomie mit Katja Münker

  • Schulung von Leichtigkeit, Kraft, Durchlässigkeit, Stabilität, Ebenen- und Dynamik- Wechsel sowie Modulations- und Artikulationsfähigkeit und so letztlich Freude und Ausdrucksfähigkeit im Tanz
  • Anregung der Elastizität und Anpassungsfähigkeit des Faszien-Bindegewebes zur Nutzung in vielfältigen Bewegungsqualitäten und im Tanztraining

270€ | 210€ early bird

 

Zusätzlich, nach individuellem Schwerpunkt oder Interesse:

90h Fortbildung

Anerkennung aus Vorausbildungen möglich oder wahlweise buchbar in

  • Body-Mind Centering®
  • Feldenkrais Methode
  • Continuum
  • Erfahrbarer Atem nach Middendorf
  • Erfahrbare Anatomie
  • C.A.R.E Ausbildung
  • Environmental Somatics Fortbildung

Variiert entsprechend der Auswahl bzw. Vorausbildung

Künstlerisches Coaching

Wahlweise mit einem/einer Emerge Dozent*in

  • 3 x 60min

60€/h

Somatische 1:1 Session

Wahlweise

  • Feldenkrais Methode mit Katja Münker
  • Body-Mind Centering® mit Heike Kuhlmann

60€/h

Dokumentation, Feedbackgespräch, Zertifzierung

Sowohl

  • des individuellen somatischen Prozesses, als auch
  • des künstlerischen Prozesses
 200€

 

Was wird innerhalb der Fortbildung angewendet?

  • Zeitgenössischer Tanz, Release Technik, Improvisation & Komposition, Contact Improvisation, Erfahrbare Anatomie, Body-Mind Centering, Feldenkrais Methode, Authentic Movement.
  • somatische Grundlagen der Kreativität 
  • Embryologie, Individuation, kommunikative Kernfähigkeiten 
  • Somatisch-informiertes ästhetisches & choreografisches Handeln zur Anwendung in künstlerischen, beruflichen & privaten Prozessen 
  • Entwicklung von somatischen & improvisatorischen Fähigkeiten zur Fokus-Ausrichtung, Orientierung & Entscheidungsfindung
  • aktive Prozessgestaltung auf der Basis somatischer Präsenz
  • Präsenz in Performance / In-Erscheinung-Treten zur Anwendung in künstlerischen, beruflichen & privaten Kontexten
  • Verständnis & Praxis von Verkörperung
  • Entwicklung & Reflexion ästhetischer Kriterien
  • Methodik & Dokumentation von kreativen Prozessen (Practice as Research, Artistic/Somatic Research, RSVP Cycle nach L. Halprin) 
  • Körper-Wahrnehmungs-basierte Strategien zur Balance von individuellen & kollektiven Bedürfnissen 
  • Somatisch-informierte Fähigkeiten im Leiten/Führen & Mitgehen/Folgen 
  • individuelle Dokumentationspraxis & kritische Reflexion 
  • Gruppen-Feedback-Praxis & kollektive Unterstützung im kreativen Gruppenprozess u.a. nach Liz Lerman´s Critical Response Prozess 
  • Feedback & Mentoring durch die Dozentinnen 

Die Teile

Body-Mind Centering® als Grundlage für Kreativität

Body-Mind Centering® als Grundlage für Kreativität

Workshop & Emerge Fortbildungsmodul mit Heike Kuhlmann

Somatische Arbeit ist eine Arbeit des Sich-Selbst-Kennenlernens, so dass zunächst das Erfahren und Erleben im Vordergrund steht. Wenn somatische Ansätze für künstlerische...

Contact Improvisation & Ensemble Thinking

Contact Improvisation & Ensemble Thinking

Workshop & Emerge Fortbildungsmodul mit Andre Wass

Somatik in Tanz, Choreografie & Performance Der empfindende Körper und die Erfahrung / das Erfahren von sich selbst in Bewegung und in Interaktion mit der Umgebung...

Tanzimprovisation als Kunst

Tanzimprovisation als Kunst

Workshop & Emerge Fortbildungsmodul mit Susanne Martin

In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit unserer je eigenen Tanz- und Improvisationsfähigkeit. Wir erproben wie, wann und wieviel wir uns dabei vom improvisierenden...

Seminarleiter*innen

20190918_sab team_Katia Muenker.jpg

Katja Münker


www.movement-muenker.de / www.kunst-im-gehen.de

Tanz | Choreografie | Performance | Somatik | Künstlerische Forschung | Walking Art | Bergwanderführung

Aus- & Fortbildungsdozentin und Fortbildungsleiterin von Environmental Somatics und EMERGE/ Somatik im Tanz an der Somatische Akademie Berlin. Mitglied im Deutschen Feldenkrais Verband & ISMETA-registrierte RSME/RSMT/RSDE.

Ausgebildet als Physiotherapeutin, Feldenkrais-Lehrerin und Bergwanderführerin, sowie in Zeitgenössischem Tanz, (Kontakt-) Improvisation und Instant Composition.

Bewusstes und lebendiges Lernen, das Potential zwischen individueller Freiheit und kollektiver Eingebundenheit in die Umgebung, sowie Freude, Leichtigkeit und Bewußtheit in Bewegung stehen im Mittelpunkt ihres Unterrichts. Ihre forschungs-orientierte Praxis ist geprägt von tief-spürendem Durchdringen und reflektierendem Evaluieren. Ihre Arbeit umfasst darüber hinaus Performance-Projekte, Konferenzbeiträge und Publikationen mit dem Schwerpunkt Somatik und Choreografie, sowie zum Thema Gehen. Regelmäßige Unterrichtstätigkeit an Universitäten u.a. an der FU Berlin, UdK Berlin und am HZT Berlin. Künstlerische Forschungs-Kollaboration mit AREAL_artistic research lab Berlin.

sab team_Heike Kuhlmann.jpg

Heike Kuhlmann


www.heikekuhlmann.net

MSME, BMC®-Practitioner, Tänzerin, -pädagogin, Choreografin, , MA Performance Studies/Choreography 

Heike interessiert der menschliche Enfaltungsprozess. Dabei geht es ihr nicht nur um die individuelle Entfaltung, sondern wie Menschen sich auf Augenhöhe begegnen können. Strukturelle Bedingungen mit in die somatische Erfahrung hereinzunehmen ist für sie Bedingung für eine Kritische Somatik. Sie begleitet somatische Prozesse in Einzelsitzungen, Kursen, Workshops und Ausbildungen. In ihrer künstlerischen Arbeit sind Aktivismus und Somatik eingewoben. Mehr Informationen auf: www.somatik-tanz-choreographie.dewww.heikekuhlmann.net

 

sab team_Andrea Keiz_2.jpg

Andrea Keiz

Als ausgebildete Biologin und Tanzpädagogin arbeitet Andrea Keiz seit 2000 in der dokumentarischen wie auch künstlerischen Videobegleitung von Produktionen im Zeitgenössischen Tanz. Darüber hinaus unterrichtet sie zu Wahrnehmung, Videodokumentation und Archivierung im Ausbildungskontext.
sab team_Susanne Martin.jpg

Susanne Martin


www.susannemartin.de

Choreografin, Performerin, Forscherin und Lehrerin für zeitgenössischen Tanz.

Sie präsentiert ihre Arbeit international in Soloperformances und kollaborativen Bühnenwerken. Ihre künstlerische Praxis und Forschung konzentriert sich auf Improvisation, Kontaktimprovisation, kritische Praxen und Erzählungen von Alter(n), künstlerische Forschungsmethoden und improvisationsbasierte Ansätze des Lernens und Lehrens. 

Zu den Festivals, auf denen ihre Performances gezeigt wurden, gehören: International Dance and Theatre Festival (Göteborg), Aerowaves (London), Nottdance (Nottingham), Opera Estate (Bassano del Grappa), Tanec Praha (Prag). Ihre PhD-Dissertation Dancing Age(ing): Rethinking Age(ing) in and through Improvisation Practice and Performance wurde 2017 bei transcript veröffentlicht. In ihrer Postdoc-Forschung an der EPFL, Schweiz (2018-2021) untersuchte sie Tanzimprovisation in ihrem Potenzial, Lern- und Forschungsprozesse an einer technischen Universität neu zu denken und voranzutreiben.

credit: Frank Post

sab team_Andrew Wass.jpg

Andrew Wass


www.wasswasswass.com

Andrew Wass, Absolvent des MA SoDA-Programms des Hochschulübergreifenden Zentrums für Tanz Berlin, tritt seit 17 Jahren als Performer und Tänzer auf. Als Mitglied des Lower Left Performance Collective hat er an Universitäten, Theatern und Festivals in Deutschland, Dänemark, Japan und den Vereinigten Staaten unterrichtet und ist dort aufgetreten.

Kosten

Kosten

Alle Module sind einzeln buchbar und müssen nicht chronologisch absolviert werden.
Die Preise variieren je nach Modul, siehe Tabelle.

Daten

Unabhängiger Workshop & Modul der Fortbildung Emerge

15. - 17. Dezember 2023 | Time to move - Time to be still // Feldenkrais in Tanz, Choreografie & Performance mit Katja Münker

320€ | 250€ early bird

Unabhängiger Workshop & Modul der Fortbildung Emerge

23. - 24. März 2024 | Künstlerische Forschung & Dokumentation in Tanz, Improvisation & Somatik mit Andrea Keiz & Susanne Martin

276€ | 240€ early bird

Unabhängiger Workshop & Modul der Fortbildung Emerge

20. - 21. April 2024 | Authentic Movement als Ressource für gestalterische Prozesse mit Heike Kuhlmann

tba

Unabhängiger Workshop & Modul der Fortbildung Emerge

15. - 16. Juni 2024 | Body-Mind Centering® als Grundlage für Kreativität mit Heike Kuhlmann

tba

Unabhängiger Workshop & Modul der Fortbildung Emerge

22. - 23. Juni 2024 | Contact Improvisation & Ensemble Thinking mit Andrew Wass

tba

Unabhängiger Workshop & Modul der Fortbildung Emerge

12. - 14. Juli 2024 | Tanzimprovisation als Kunst mit Susanne Martin

300€ | 250€ early bird

Unabhängiger Workshop & Modul der Fortbildung Emerge

05. - 10. August 2024 |  Somatische Choreografie & Performance-Projekt mit Katja Münker

650€ | 500€ early bird

Unabhängiger Workshop & Modul der Fortbildung Emerge

13. - 16. September 2024 | 18. - 20. Oktober 2024 | 01. - 03. November 2024 | Body-Mind Centering®, Contact Improvisation & Authentic Movement mit Heike Kuhlmann

tba

Diese drei Wochenenden bauen aufeinander auf und können nur zusammen gebucht werden.

Unabhängiger Workshop & Modul der Fortbildung Emerge

15. - 17. November 2024 | Expanding Project Unfolding // Tensegrity-Prinzip & Faszien-Anatomie mit Katja Münker

270€ | 210€ early bird

 

Zusätzlich, nach individuellem Schwerpunkt oder Interesse:

90h Fortbildung

Anerkennung aus Vorausbildungen möglich oder wahlweise buchbar in

  • Body-Mind Centering®
  • Feldenkrais Methode
  • Continuum
  • Erfahrbarer Atem nach Middendorf
  • Erfahrbare Anatomie
  • C.A.R.E Ausbildung
  • Environmental Somatics Fortbildung

Variiert entsprechend der Auswahl bzw. Vorausbildung

Künstlerisches Coaching

Wahlweise mit einem/einer Emerge Dozent*in

  • 3 x 60min

60€/h

Somatische 1:1 Session

Wahlweise

  • Feldenkrais Methode mit Katja Münker
  • Body-Mind Centering® mit Heike Kuhlmann

60€/h

Dokumentation, Feedback-gespräch, Zertifizierung

Sowohl

  • des individuellen somatischen Prozesses, als auch
  • des künstlerischen Prozesses
 200€

Anmeldeinformationen

Zeiten
10:00 - 17:30
Veranstaltungsort
Berlin
Somatische Akademie Berlin
Paul-Lincke-Ufer 30
Berlin
Zahlung nur nach Bewerbung
Hinweise

Für weitere Informationen und Fragen gern direkt Katja Muenker und Heike Kuhlmann kontaktieren.

Lehrer

Katja Münker
Heike Kuhlmann
Andrea Keiz
Susanne Martin
Andrew Wass

Daten & Kosten

Kurskosten
    Zahlungnur nach Bewerbung
    VeranstaltungsortBerlin
    Somatische Akademie Berlin
    Paul-Lincke-Ufer 30
    Berlin