Contact Improvisation
Was ist Contact Improvisation?
Methode:
In der Contact Improvisation lernen wir die Schwerkraft in unserem Körper vielschichtig wahrzunehmen und ihr zu folgen. Das kann im Solo oder mit geteiltem Gewicht mit Partner(n) geschehen. In diesem Tanz gibt es keine vorgeschriebenen Bewegungsabfolgen. Wir üben uns im Nichtwissen / Nichtvorausdenken und tauchen ein in einen Zustand des 'Im Moment Seins'.
In der Vorbereitung für den Tanz erforschen wir (alleine oder in der Partnerarbeit), wie unsere Körper sich mühelos und organisch im Kontakt mit dem Boden organisieren können.
In der Kommunikation im Kontakt entsteht ein sehr feines und genaues Spiel mit Gewicht, das uns durch alle Ebenen (in den Boden und in die Luft) und Dimensionen (Rückraum und Überkopf) führen kann.
Contact Improvisation eigent sich besonders für
Menschen mit und ohne Bewegungshintergrund und ist für alle Altersgruppen offen. Der eigene Körper mit seinen Möglichkeiten steht im Mittelpunkt.
Entstehung: 1972 initiiert durch Steve Paxton (US)
Praxis:
- Soloarbeit
- Partnerarbeit
- Trioarbeit
- Ensemblearbeit
- im physischen Kontakt oder ohne
- Witnessing
- Austausch und Reflektion mit Partner und in der Gruppe
News
Neue Fortbildung:
Fortbildung Somatische Einzelarbeit (hands-on) mit Berührungs- und Behandlungsansätzen aus 9
Save the Date
Wir laden euch herzlich zum Tag der offenen Tür am 21.10.22,
Alumn*ae- Netzwerk der Somatischen Akademie Berlin
Der Begriff Alumnus (m; Pl.:-i) bzw. Alumna (f.; Pl.:-ae) kommt
#StandwithUkraine
Krieg, Zerstörung, Leid, Verlust & Tod - die
Corona Maßnahmen vor Ort
Von allen Teilnehmer*innen mehrtägiger Events wird zum Eventstart ein tagesaktueller