Alexander Technik
Was ist Alexander Technik?
Methode:
In der Alexander-Technik beobachten wir den Gebrauch unseres Selbst. Wir erkennen, dass wir gewohnheitsmässig (automatisch, unbewusst) auf sowohl interne als auch externe Stimuli reagieren. Die Technik bietet eine Möglichkeit diesen Reiz-Reaktion-Automatismus zu unterbrechen und bewusste Entscheidungen zu treffen, die uns mit der Qualität des Nicht-Tuns in Berührung bringen. In diesem Zustand erfahren wir Leichtigkeit, Klarheit und eine natürliche Organisation in Körper und Geist.
Entstehung
Frederick Matthias Alexander wurde 1869 in Tasmanien geboren. Er war Schauspieler und Rezitator, litt aber schon früh an hartnäckigen Stimmproblemen. Ausgehend von der These, dass er diese Probleme selbst verursache begann er sich beim Rezitieren zu beobachten. Er entdeckte im Zuge seiner langjährigen Forschungen, dass sein ganzer Organismus gewohnheitsmässig auf Reize reagierte. Um mit dieser 'Macht der Gewohnheit' in Kommunikation treten zu können entwickelte er die Alexander-Technik.
Praxis
Eine Alexander-Technik Stunde dauert 40-50min. Anhand alltäglicher Aktionen (Gehen, Hinsetzen, Aufstehen) beobachten und entdecken wir gemeinsam wie wir unseren Organismus in seiner Ganzheit gebrauchen und wo wir unter Umständen weniger tun können. Eine Alexander- Technik Stunde ist keine Behandlung sondern Unterricht. Die aktive Mitarbeit des Schülers ist essentiell.
Wirkung
Innere und äussere (Wieder- oder Neu-) Ausrichtung. Schmerzlinderung, vor allem bei Rücken- und Nackenbeschwerden. Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens.
Mehr Information:
www.alexander-technik.org
News
LAST CALL // Somatic Voice Workshop // 29 Sep - 01 Okt
Ist das freie Erklingenlassen der eigenen Stimme auch leiblich eingebettet
NEW // Atem & Stimme Intensivkurs // 27 Sep
In dieser Atemstimmreihe widmen wir uns einem genaueren
LAST CALL // Selbstfürsorge & Selbstwirksamkeit // 05-08 Okt
Die revitalisierenden Bewegungen im Continuum verändern die Struktur und somit die Information