Somatische Stimmentfaltung

Somatische Stimmentfaltung

KOMPASS-Förderung für somatische Stimmarbeit

Stimmen sind so individuell, faszinierend und vielfältig wie es die Menschen sind. In dieser Fortbildung liegt auf einer körperwahrnehmungsbasierten Atem- und Stimmpraxis in der Gruppe, Partner- und Einzelarbeit. Aus verschiedenen Perspektiven kann die besondere leiblich-angebundene und mühelose Dimension von Atem, Klang und Sprache erfahrbar werden.

Dabei gelingt es im Besonderen mit den erfahrungszentrierten somatischen Methoden Erfahrbarer Atem nach Prof. Ilse Middendorf, Atem-Tonus-Ton®, Ursang, Stimmimprovisation den leiblichen Zugang zur eigenen Stimme konkret zu erfahren. Verbunden mit Kenntnissen aus der angewandten Anatomie und theoretischer Einbettung in die Prinzipien der Erfahrbaren Philosophie bauen wir Grundlagen und neue Zugänge zur Ausdruckkraft der Stimme.

Benefits:
- Körperempfindungen stärker differenzieren & leibliche Präsenz erfahren als Grundpfeiler von Stressabbau
- Regulierungsanreize im Zusammenspiel des Atemgeschehens von Einatem - Ausatem - Atemruhe
- grundlegender Zugang zur Entspannung und Gelassenheit durch weniger "Mühe" im Atemgeschehen
- Freies Atemgeschehen als Grundlage für das Potential der eigenen Stimme
- Durch die Arbeit am 'Widerstand' (Atem-Tonus-Ton) neue körperangebundene Ausdrucksvarianz der Stimme
- mühelosere Beanspruchbarkeit der Stimme
- Lebendigkeit und Vitalität im Stimmklang entdecken
- Durchlässigkeit & Resonanzfähigkeit des gesamten Körpers erweitern (Auto-Sonifikation)

Welche somatischen Methoden werden erfahrbar?

  • Erfahrbarer Atem nach Prof. Ilse Middendorf
  • Atem-Tonus-Ton®
  • Ursang - intuitives, körperwahrnehmungsbetontes Singen
  • Kollektiver Gesang
  • Erfahrbare Anatomie
  • Erfahrbare Philosophie
  • Improvisationspraktiken

Alle Lehrer*innen der Fortbildung sind vollzertifizierte Practitioner in den Methoden mit langjähriger Unterrichtserfahrung sowie methodenübergreifender Forschungspraxis.

Curriculum der Qualifizierung

23. Mai 2025 - 19. Oktober 2025 | 4 Module

Modul 1

23.05. - 25.05.2025 | Atem- und Klangvertiefung 1 | mit Marion Evers & Bettina Spreitz-Rundfeldt

  • Erforschung des Erfahrbaren Atem nach Prof. Ilse Middendorf und dem Ansatz Atem-Tonus-Ton® von Maria Höller-Zangenfeind
  • Entdeckung innerer bewegter Atemräume in Verbindung mit stimmlichen Klangräumen
  • Erfahrung des leiblichen Zugangs der eigenen Stimme

Modul 2

27.06. - 29.06.2025 | Atem- und Klangvertiefung 2 | mit Marion Evers & Bettina Spreitz-Rundfeldt

  • Erforschung der horizontalen Aufspannungskräfte und Diaphragmen des Körpers im Hinblick auf die konkrete Berührung von Atem und Ton
  • Schwerpunkt liegt auf dem Atem und dem Ansatz Atem-Tonus-Ton®

Modul 3

19.09. - 21.09.2025 | Kollektive Stimmen: Von der Improvisation zur Komposition | mit Martin van Emmichoven & Marion Evers

  • Erforschung der eigenen Stimme in vielfältigen chorischen Kontexten
  • Erleben des musikalischen Gruppenklangkörpers
  • freie Stimmimprovisation in der Gruppe, strukturiertere musikalische Scores & Settings wie Circle Songs, mehrstimmige Liedstrukturen und Chorgesang
  • Bildung spontaner Klangfelder, die sowohl innerhalb des Körpers als auch im Umraum deutlich wahrnehmbar sind

Modul 4

17.10. - 19.10.2025 | Sprechen und Sprache | mit Marion Evers, Bettina Spreitz-Rundfeldt & Dr. Undine Eberlein

  • Vertiefung der somatischen Grundlagen aus Atem, Atem-Tonus-Ton® sowie der erfahrbaren Philosophie im Thema Sprechen und Sprache
  • In individueller und auch chorischer Textarbeit werden rhythmische und emotionale Grundlagen des Sprechens als Vitalitätsformen erfahrbar

 

Für wen wird diese Qualifizierung empfohlen?

  • Menschen, die einen müheloseren Umgang mit ihrer Stimme in ihrem Beruf lernen möchten (Pädagog*innen, Dozent*innen, Lehrer*innen, Psycholog*innen, Coach...)
  • Menschen, die bei starkem professionellem Einsatz von Stimme Unterstützung suchen
  • Laien & Professionelle im Bereich von Gesang- und Sprechpraxis sowie Sprach- & Sprechwissenschaftler*innen
  • Stimm- & Sprachtherapeut*innen
  • Logopäd*innen
  • Atem- & Stimmarbeitsinteressierte auch ohne Vorerfahrung

Welchen Mehrwert bietet diese Fortbildung?

Diese Fortbildung bietet mit 46 Zeitstunden eine Somatische Spezialisierung in Somatischer Stimmarbeit. Zertifziert werden den Teilnehmenden das Erlangen von Grundkenntnissen in leiborientierter Stimmarbeit.

Gemeinsam bieten diese Module eine umfassende Fortbildung in somatischer Stimmarbeit, die durch die staatliche Weiterbildungsförderung KOMPASS für Solo-Selbstständige beantragt und zu 90% erstattet werden kann. Prüfe bitte zuerst, ob die KOMPASS-Förderung für dich möglich ist. >> Checkliste

Ausführliche Seminarinformationen

Stimmen sind so individuell, faszinierend und vielfältig wie es die Menschen sind. In dieser Fortbildung liegt auf einer körperwahrnehmungsbasierten Atem- und Stimmpraxis in der Gruppe, Partner- und Einzelarbeit. Aus verschiedenen Perspektiven kann die besondere leiblich-angebundene und mühelose Dimension von Atem, Klang und Sprache erfahrbar werden.

Seminarleiter*innen

20190918_sab team_Marion Evers.jpg

Marion Evers

evers@somatische-akademie.de 

Gründerin der Somatischen Akademie Berlin, Theater-, Sprach- & Politikwissenschaftlerin M.A., Embodiment-Forschung, Atempädagogin, Somatische Stimmarbeit, Somatic Yoga

Gründerin der Somatischen Akademie Berlin, Studium der Theater-, frz. Linguistik & Politikwissenschaft Köln, Berlin, Marseille, M.A "Vom Schauspieler zum Performer"1998, Studien zu Performance Arts, Arbeit im Bereich Regie/Dramaturgie, Sprecherin, Moderatorin. Das Interesse an stärkerer Einbindung von Theorie und Praxis führt zu Gründung der Somatischen Akademie, Embodiment-Forschung, Leibphänomenologische Grundlagen, Critical Somatics, Social Body & Body Politics in Bezug auf somatische Praktiken in ihrer sozialen und politischen Relevanz von "Somatics" heute.

Somatic Movement Educator (RSME/ISMETA), Somatic Yoga & Somatic Voice Aus- und Fortbildung, Yogalehrerin (BDY/EYU), Atempädagogin nach Prof. Ilse Middendorf
20190918_sab team_Undine Eberlein.jpg

Dr. Undine Eberlein

undine.eberlein@gmail.com 

Philosophin, Autorin, Forschung im Bereich Leibphänomenologie, Kursleiterin Tai Chi und Qi Gong

Studium an der FU Berlin und Promotion in Philosophie über „Einzigartigkeit. Das romantische Individualitätskonzept der Moderne“ (Campus 2000); Wissenschaftliche Mitarbeiterin der FU Berlin und Universität Magdeburg sowie Dozentin der Erwachsenenbildung; daneben Ausbildung zur Kursleiterin in Autogenem Training, Tai Chi und Qi Gong sowie somatische Forschung; Forschung im Bereich Leibphänomenologie und Herausgabe eines Sammelbandes „Intercorporeity, Movement and Tacit Knowledge - Zwischenleiblichkeit und bewegtes Verstehen“.

 

20190918_sab team_Martin van Emmichoven.jpg

Martin van Emmichoven


www.ursang.de

Staatlich geprüfter Atem-, Sprech- und Stimmlehrer, Gestalttherapeut, voice research & tribal singing. Er forscht und entwickelt seit 2001 ritualisiertes Singen.

20190918_sab team_Bettina Spreitz-Rundteldt.jpg

Bettina Spreitz-Rundfeldt

Atem- und Gesangspädagogin, Sängerin

In Workshops und in der Einzelarbeit verbindet sie ihre langjährige gesangspädagogische Erfahrung an der Universität der Künste Berlin mit ihrer Tätigkeit als Atempädagogin, Dozentin für Atem-Tonus-Ton® und Dozentin an der SAB in der Fortbildung Somatic Voice.

Ihre Passion ist, mit singenden Menschen auf dem Weg zu ihrer verkörperten Stimme in Körper-, Atem- und Bewegungsarbeit zu forschen.

Kosten und Daten

Kosten

1200 €

Diese Fortbildung ist für Solo-Selbständige förderfähig mit KOMPASS, wodurch 90% der Kosten übernommen werden können. 

Prüfe bitte zuerst, ob die KOMPASS-Förderung für dich möglich ist. >> Checkliste

---

Interessierte Solo-Selbständige dürfen sich an eine der hier aufgeführten Anlaufstellen wenden, um die Förderung zu beantragen.

>> Anlaufstellen der KOMPASS Förderung

Alle wichtigen Informationen zur KOMPASS Förderung sind hier zusammengestellt.

>> Förderrichtlinie zum ESF-Plus Programm Kompakte Hilfe für Solo-Selbständige "KOMPASS"

Meldet euch sehr gern per E-Mail, wenn das für euch in Frage kommt. Dann senden wir euch die benötigten Unterlagen unserer Programme zur Antragstellung bei einer Anlaufstelle zu.

Daten

23.05. - 19.10.2025

Modul 1

23.05. - 25.05.2025 | Atem- und Klangvertiefung 1 | mit Marion Evers & Bettina Spreitz-Rundfeldt

  • Erforschung des Erfahrbaren Atem nach Prof. Ilse Middendorf und dem Ansatz Atem-Tonus-Ton® von Maria Höller-Zangenfeind
  • Entdeckung innerer bewegter Atemräume in Verbindung mit stimmlichen Klangräumen
  • Erfahrung des leiblichen Zugangs der eigenen Stimme

Modul 2

27.06. - 29.06.2025 | Atem- und Klangvertiefung 2 | mit Marion Evers & Bettina Spreitz-Rundfeldt

  • Erforschung der horizontalen Aufspannungskräfte und Diaphragmen des Körpers im Hinblick auf die konkrete Berührung von Atem und Ton
  • Schwerpunkt liegt auf dem Atem und dem Ansatz Atem-Tonus-Ton®

Modul 3

19.09. - 21.09.2025 | Kollektive Stimmen: Von der Improvisation zur Komposition | mit Martin van Emmichoven & Marion Evers

  • Erforschung der eigenen Stimme in vielfältigen chorischen Kontexten
  • Erleben des musikalischen Gruppenklangkörpers
  • freie Stimmimprovisation in der Gruppe, strukturiertere musikalische Scores & Settings wie Circle Songs, mehrstimmige Liedstrukturen und Chorgesang
  • Bildung spontaner Klangfelder, die sowohl innerhalb des Körpers als auch im Umraum deutlich wahrnehmbar sind

Modul 4

17.10. - 19.10.2025 | Sprechen und Sprache | mit Marion Evers, Bettina Spreitz-Rundfeldt & Dr. Undine Eberlein

  • Vertiefung der somatischen Grundlagen aus Atem, Atem-Tonus-Ton® sowie der erfahrbaren Philosophie im Thema Sprechen und Sprache
  • In individueller und auch chorischer Textarbeit werden rhythmische und emotionale Grundlagen des Sprechens als Vitalitätsformen erfahrbar

Anmeldeinformationen

Zeiten
Fr 18:00 - 20.30 Uhr / Sa jeweils 10 - 17:30 Uhr und So 10 - 14:00 Uhr
Veranstaltungsort
Berlin
Somatische Akademie Berlin
Paul-Lincke-Ufer 30
10999 Berlin | side building
1st backyard
4th floor
Preise
  • Full Price: 1200.00 EUR
Zahlung Banküberweisung, PayPal
Hinweise

Diese Fortbildung ist für Solo-Selbständige förderfähig mit KOMPASS, wodurch 90% der Kosten übernommen werden können.

Prüfe bitte zuerst, ob die KOMPASS-Förderung für dich möglich ist. >> Checkliste

---

Interessierte Solo-Selbständige dürfen sich an eine der hier aufgeführten Anlaufstellen wenden, um die Förderung zu beantragen.

>> Anlaufstellen der KOMPASS Förderung

Alle wichtigen Informationen zur KOMPASS Förderung sind hier zusammengestellt.

>> Förderrichtlinie zum ESF-Plus Programm Kompakte Hilfe für Solo-Selbständige "KOMPASS"

Meldet euch sehr gern per E-Mail, wenn das für euch in Frage kommt. Dann senden wir euch die benötigten Unterlagen unserer Programme zur Antragstellung bei einer Anlaufstelle zu.

Lehrer

Marion Evers
Dr. Undine Eberlein
Martin van Emmichoven
Bettina Spreitz-Rundfeldt

Daten & Kosten

Kurskosten
  • Full Price 1200.00 EUR
ZahlungBanküberweisung, PayPal
VeranstaltungsortBerlin
Somatische Akademie Berlin
Paul-Lincke-Ufer 30
10999 Berlin | side building
1st backyard
4th floor