
Continuum Fortbildung
Selbstregulation als Anker, Ressource und Inspirationsquelle fördern
Was wir dafür nutzen, sind Atem und Stimme, eine sanfte dynamische Bewegungsstimulierung und eine empfangsbereite sensorische Form der Aufmerksamkeit. Das erlaubt uns, im Körperinnern entstehende Bewegungsimpulse wahrzunehmen. Diesen Bewegungen bewusst Raum zu geben, fördert komplexe Prozesse der Selbstregulation, die häufig mit mentaler und emotionaler Klarheit einher gehen – einem Gefühl von Genährtsein, Verbundenheit und Sicherheit, das oft als „nach Hause kommen“ beschrieben wird. Wir verlassen unsere konventionelle rationale Ausrichtung; an die Stelle des linearen Denkens tritt ein multi-direktionales verkörpertes Körper-Geist-Denken, das als wohltuend empfunden werden und uns mit einer größeren Vollständigkeit und In-form-iertheit verbinden kann.
------------------
200 Std. / 8 Module / 8 Continuum-Dozent*innen
Die Fortbildung Continuum findet in einem zweijährigen Zyklus statt und besteht aus acht Modulen, von denen alle auch separat buchbar sind.
Ausführliche Seminarinformationen
Was ist Continuum?
Continuum ist ein somatischer Ansatz, der uns dazu einlädt, unseren Körper zu erkunden und uns auf ihn als einen lebendigen Prozess einzustimmen, als eine fortwährende Orchestrierung von Kommunikation und Resonanz, als eine kreative Intelligenz, die jeder Zelle innewohnt.
Wir können erfahren, dass wir Bewegung sind, und dass die Bewegung, die wir sind, die Bewegung beeinflusst, die wir tun. Mehr noch, wir kommen in unmittelbaren sensorischen Kontakt mit einer alles durchdringenden regulativen Dynamik.
Welchen Hintergrund hat Continuum?
Emilie Conrad hatte Continuum in den 1960er Jahren begründet und bis zu ihrem Lebensende im Jahr 2014 beständig weiterentwickelt.
Dieses von acht Dozent*innen unterrichtete Fortbildungsprogramm integriert Continuum-Inhalte aus unterschiedlichen Jahrzehnten.
Alle Dozent*innen wurden direkt bei Emilie Conrad ausgebildet und kamen zu unterschiedlichen Zeitpunkten mit ihrer Arbeit in Kontakt. Das Programm möchte verschiedene „Perioden“ der Entwicklung von Continuum durch erfahrene Dozent*innen zusammenbringen und so an seine geschichtliche Entwicklung anknüpfen.
Über den Bogen der Geschichte von Continuum entsteht die Möglichkeit zu erforschen wohin es sich weiter entfalten möchte.
Wie ist die Fortbildung aufgebaut?
Dieses von acht Dozent*innen unterrichtete Fortbildungsprogramm integriert Continuum-Inhalte aus unterschiedlichen Jahrzehnten. Alle Lehrenden haben bei Emilie Conrad gelernt; sie hatte Continuum in den 1960er Jahren begründet und bis zu ihrem Lebensende im Jahr 2014 beständig weiterentwickelt.
Emilie Conrad unterrichtete in einem Modus des fortwährenden Erkundens. Jeder neue Entwicklungsschritt war zwar in den vorhergehenden eingebettet und baute auf diesem auf, doch es bedeutete unter anderem, dass Schüler*innen, die in den 1980er Jahren mit der Arbeit in Kontakt kamen, sich mit anderen Inhalten auseinandersetzten als diejenigen, die die Methode in den 2000ern kennenlernten. Dieses Ausbildungsprogramm möchte verschiedene „Perioden“ der Entwicklung von Continuum zusammenbringen, indem es Lehrer*innen vereint, die zu unterschiedlichen Zeitpunkten mit der Arbeit in Kontakt kamen.
Zudem entspricht es dem inneren Wesen von Continuum, sich selbst als lebendigen Prozess wahrzunehmen und damit offen zu sein für die beständige Weiterentwicklung von Unterrichtsinhalten und Anwendungen. Obwohl wir uns an grundlegenden Kernprinzipien orientieren, bleibt Continuum eine fortwährende, sich beständig weiter entfaltende Forschungsreise in das Geheimnis des bewussten menschlichen Lebens. Wir hoffen, über die Vielfalt der Lehrer*innen in dieser Fortbildung die Teilnehmenden darin zu unterstützen, ihren eigenen Fragen und dem Verlauf ihrer individuellen somatischen Bewegungsforschung zu vertrauen sowie ihren eigenen Unterrichtsansatz zu entwickeln.
Curriculum der gesamten Fortbildung
Die Module werden zyklisch wiederholt. Jedes Modul ist separat buchbar.
Am 19. Februar 2026 startet erneut Modul 1.
Modul 2 | 05.10.-08.10.2023 | Selbstfürsorge und Selbstwirksamkeit mit Rosemarie Kussinger-Steffes
|
Modul 3 | 22.02.-25.02.2024 | Das resonante Herzfeld mit Divo Gitta Müller
|
Modul 4 | 16.05.-19.05.2024 | Verkörperung und der kreative Prozess mit Robin Becker
|
Modul 5 | 03.10.-06.10.2024 | Embodied Flow System mit Megan Bathory-Peeler
|
Modul 6 | 06.02.-09.02.2025 | Die Kunst der Aufmerksamkeit mit Tone Gilje
|
Modul 7 | 01.05.-04.05.2025 | Versatility, bringing inner practice to outer expression mit Jane Okondo
|
Modul 8 | 21.10.-26.10.2025 | Ouroborus, bewegte Medizin aus der Dunkelheit mit Kai Erhardt
|
Modul 1 | 19.02.-22.02.2026 | Werte, Prinzipien und Methoden der Praxis mit Mary Abrams
|
An wen richtet sich das Continuum Training?
Diese Fortbildung richtet sich an Laien, Professionelle im Bereich der Somatik, Therapeut*innen, kreativ Tätige, Führungskräfte, Innovative – alle, die einen Körper haben und sich auf tieferer Ebene damit auseinandersetzen möchten, was es bedeutet, ein auf ganzheitliche Weise im physischen Körper lebendes menschliches Wesen zu sein.
Viele Teilnehmende kommen wegen ihrer persönlichen Erfahrung und können ihre Praxis durch den Kontakt mit 8 Continuum-Expert*Innen vertiefen. Für einige Module sind Vorerfahrungen mit Continuum empfehlenswert.
Welche Fähigkeiten stärkt Continuum?
- Empathie und Bezogenheit
- Klarheit und Entschiedenheit
- Orientierung und Anpassung
- Vitalität und Durchhaltevermögen
- Selbstregulation und innerer Ausgeglichenheit
- Autonomie und Teamgeist
- Bewusstheit für dynamischen Kontext und dementsprechend geleitetes Handeln
- Integration und Reflektion
- Innerer Stärke und Resilienz
Welchen Mehrwert bietet die Continuum Fortbildung?
Kai Ehrhardt, Kurator dieser Continuum Fortbildung der Somatischen Akademie Berlin ist Mitglied der Continuum Teachers Association (CTA) www.continuumteachers.com und beantwortet gern weitere Fragen.
Die Teile
Werte, Prinzipien und Methoden der Praxis
Continuum Workshop & Fortbildungsmodul 1 mit Mary Abrams
Dieses Event kann separat als Workshop oder als Teil der Continuum Fortbildung gebucht werden. Es umfasst Prinzipien und Werte der somatischen Bewegungspraxis, die die darin...
Selbstfürsorge und Selbstwirksamkeit
Continuum Workshop & Fortbildungsmodul 2 mit Rosemarie Kussinger-Steffes
Dieses Event kann separat als Workshop oder als Teil der Continuum Fortbildung gebucht werden. Wir lernen im Continuum unseren Organismus zu bereichern und zu nähren, so dass...
Das resonante Herzfeld
Continuum Workshop & Fortbildungsmodul 3 mit Divo Gitta Müller
Dieses Event kann separat als Workshop oder als Teil der Continuum Fortbildung gebucht werden. In diesem Event erforschen wir Dimensionen und Frequenzebenen des Herzens,...
Verkörperung und der kreative Prozess
Continuum Workshop & Fortbildungsmodul 4 mit Robin Becker
Dieses Event kann separat als Workshop oder als Teil der Continuum Fortbildung gebucht werden. Das Leitprinzip im Continuum ist, dass der menschliche Körper ein flüssiger...
Embodied Flow System: Adaptable, Resilient, Relevant & Responsible
Continuum Workshop & Fortbildungsmodul 5 mit Megan Bathory-Peeler
Dieses Event kann separat als Workshop oder als Teil der Continuum Fortbildung gebucht werden. Der Fokus dieses Moduls liegt auf dem Körper als kreativem Prozess. Wenn wir...
Die Kunst der Aufmerksamkeit
Continuum Workshop & Fortbildungsmodul 6 mit Tone Gilje
Dieses Event kann separat als Workshop oder als Teil der Continuum Fortbildung gebucht werden. Es fokussiert die Öffnung sensorischer Türen, die uns die Praxis von Continuum...
Vielseitigkeit, die innere Praxis zum äußeren Ausdruck bringt
Continuum Workshop & Fortbildungsmodul 7 mit Jane Okondo
Dieses Event kann separat als Workshop oder als Teil der Continuum Fortbildung gebucht werden. Es widmet sich der Erforschung verschiedener Möglichkeiten in die Praxis des...
Ouroborus - Bewegte Medizin aus der Dunkelheit -
Continuum Workshop & Fortbildungsmodul 8 mit Kai Ehrhardt (6 Tage + 2 Nächte)
Dieses Event kann separat als Workshop oder als Teil der Continuum Fortbildung gebucht werden. Continuum-Erfahrung ist erforderlich. Es widmet sich den Themen Lebenszyklen,...
Seminarleiter*innen

Kai Ehrhardt
ehrhardt@somatische-akademie.de
www.kaiehrhardt.com
Gründer der Somatischen Akademie Berlin, Atemtherapeut nach Prof. Ilse Middendorf, Continuum Lehrer und Heilpraktiker (Psychotherapie)
"Ich hatte die Ehre und das Privileg bei den beiden Gründerinnen Ilse Middendorf und Emilie Conrad zu lernen und freue mich diese Arbeit weitergeben zu dürfen." Seit 2012 entwickelt Kai an der Somatischen Akademie sowohl professionelle Aus- und Fortbildungen sowie Programme, die sich der regelmäßigen Anwendung der Somatik im Alltag widmen. Seit 2015 ist er Mitkurator des Festivals Body IQ. Seit 2003 entwickelte er den Methodenansatz "Authentic Eros", welcher als somatische Anwendung Körperarbeit, Partnerschaftskommunikation und gruppendynamische Prozesse im Bereich Sexualität und Persönlichkeitsentwicklung integriert. Er ist Mitglied der Berufsverbände Atem, Continuum und ISMETA

Jane Okondo
www.continuumteachers.com
In London ansässige Künstlerin, Continuum Lehrerin und Therapeutin für biodynamische Kraniosakraltherapie
Jane Okondo ist seit 30 Jahren auf dem Gebiet der Heilkunst tätig, Lehrerin für Continuum und Therapeutin für biodynamische Kraniosakraltherapie mit somatischer Erfahrung. Sie ist an der Fakultät für integrative Körperarbeit und Bewegungstherapie in Großbritannien, Litauen und Russland tätig und derzeit im Vorstand von ISMETA. Ihre Arbeit hat einen großen Einfluss auf ihre Teilnahme an der Discipline of Authentic-Bewegung und basiert auf dem Prinzip des Zuhörens als Zugang zu unterstützender Präsenz und Wohlbefinden.

Mary Abrams
Mary Abrams ist Gründerin und Direktorin von Moving Body Resources in New York City. Sie leitet seit 1999 Kurse,
Workshops und private Sitzungen mit Menschen im Alter von 23 bis 98 Jahren. Sie liebt Bewegung in jeder
Dimension, ist seit 23 Jahren in Continuum versunken und lernt bei Emilie Conrad, Susan Harper und Gary David. Sie
hat einen Master-Abschluss in Bewusstseinsstudien; und unterrichtet für den MA Dance & Somatic Wellbeing Kurs
an der University of Central Lancashire, UK.

Rosemarie Kussinger-Steffes
www.continuumteachers.com

Robin Becker
robinbeckermovement.org

Megan Bathory-Peeler
megan@somanautiko.com
www.somanautiko.com
www.continuumteachers.com

Divo G. Müller

Tone Gilje
www.continuumteachers.com.
In Norwegen ansässige RSMT, Körper- und Psychotherapeutin und Continuum Lehrerin
Tone wurde 1977 als Körperarbeits-/Massagetherapeutin ausgebildet, in privater Ausbildung und bei ESALEN, CA. Sie ist seit 1988 eine fortgeschrittene Rolfer®. Sie lernte Continuum während ihrer Ausbildung zum Rolfer® in den USA kennen, 2005 erhielt sie von Emilie Conrad ihre Autorisierung als Continuum-Lehrerin. Seit 1999 arbeitet sie mit Susan Harper zusammen. Sie ist eine zertifizierte Psychodrama-Leiterin.
Seit ihrem 14. Lebensjahr beschäftigt sich Tone mit Bewegung und Meditation in verschiedenen Methoden und Ausdrucksformen. In ihrer Praxis und ihren Workshops ist die Leidenschaft für die Geheimnisse, die in uns stecken, eine treibende Kraft für ihre Art zu lehren und zu erforschen. Sie ist Mitglied in den folgenden Berufsverbänden: PSYCHODRAMA, ROLFING®, CONTINUUM und ISMETA.
Kosten
Kosten
Gesamte Fortbildung Continuum3400€
Einzelbuchung
425€ je Modul | 490€ für das Retreat Ouroborus
Wer die Continuum Fortbildung wiederholen möchte, bekommt eine Ermäßigung und zahlt 2400€. Wer ein einzelnes Continuum Modul wiederholen möchte zahlt nur 190€ statt 425€. Die Möglichkeit das Modul zu wiederholen hängt von der Raumkapazität ab.
Monatliche Ratenzahlung möglich: 10 × 340€ oder 20 x 180€
Daten
Curriculum der gesamten Fortbildung
Modul 2 | 05.10.-08.10.2023 | Selbstfürsorge und Selbstwirksamkeit mit Rosemarie Kussinger-Steffes |
Modul 3 | 22.02.-25.02.2024 | Das resonante Herzfeld mit Divo Gitta Müller |
Modul 4 | 16.05.-19.05.2024 | Verkörperung und der kreative Prozess mit Robin Becker |
Modul 5 | 03.10.-06.10.2024 | Embodied Flow System mit Megan Bathory-Peeler |
Modul 6 | 06.02.-09.02.2025 | Die Kunst der Aufmerksamkeit mit Tone Gilje |
Modul 7 | 01.05.-04.05.2025 | Versatility, bringing inner practice to outer expression mit Jane Okondo |
Modul 8 | 21.10.-26.10.2025 | Ouroborus, bewegte Medizin aus der Dunkelheit mit Kai Erhardt |
Modul 1 | 19.02.-22.02.2026 | Werte, Prinzipien und Methoden der Praxis mit Mary Abrams |
Anmeldeinformationen
- Full Price: 3400.00 EUR
Ein Einstieg in die Fortbildung ist zu jedem Zeitpunkt möglich. Die Module werden zyklisch wiederholt.
Nach Eingang der Anmeldung zur Continuum Fortbildung wird ein Vertrag zum Unterschreiben zugesandt. Sobald der Vertrag von beiden Seiten unterschrieben wurde ist die Anmeldung verbindlich.
Je nach Thematik finden die Module an der Somatischen Akademie oder im The Village statt.
Continuum findet regelmäßig als Intensivkurs mit Kai Erhardt an der SAB statt.