LAST CALL // Selbstfürsorge & Selbstwirksamkeit // 05-08 Okt

Die revitalisierenden Bewegungen im Continuum verändern die Struktur und somit die Information unseres Organismus.

  • Wir öffnen uns der Verlangsamung der Bewegung, so dass das parasympathische System aktiv wird: es entsteht Gelassenheit im Gehirn.
  • Wir öffnen uns für Bewegungen, die unseren Organismus daran erinnern, wo wir herkommen: Urbewegungen allen Lebens sind wellenförmig und spiralförmig: unsere ureigenste Körperintelligenz wird angesprochen und angeregt.
  • Willkürliche Mikrobewegungen in Gelenken, Knochen und Fasziengewebe, die räumlich in alle Richtungen gehen und die Kapazität haben, unseren gesamten Organismus in seiner komplexen Vielfalt anzusprechen.
  • Wir verlassen die lineare Welt der Polarität/Dualität mit all seinen Begrenzungen und betreten die Welt der Multidimensionalität und verändern somit automatisch auch unsere Denkstrukturen durch die neu angeregten Vernetzungen im Gehirn.
  • Töne lassen uns einen breitgefächerten Zugang zu unserem Organismus erreichen und regen ihn gleichzeitig zur Gewebeausdehnung an. 
  • Töne verändern die Qualität der Massewahrnehmung sofort.

Je weniger Einengung und Restriktion in unseren Systemen vorherrscht, desto größer ist die Möglichkeit der Selbstregulation des Systems.

Die unterschiedlichen Atemsequenzen im Continuum verändern unsere Atemmuster, die uns an der Vergangenheit haften lassen. Sie machen unseren Organismus weit und frei von jeglicher Restriktion.

---

Selbstfürsorge & Selbstwirksamkeit // Continuum Workshop mit Rosemarie Kussinger-Steffes
05-08 Okt // Donnerstag-Sonntag // 10:00 - 17:30 Uhr // Somatische Akademie Berlin

News

Workshop Highlights in 2024 an der SAB

Das Jahr 2024 startet mit einer Reihe diverser Workshop-Highlights zur

2,5h Continuum Workshop // 13. Dez // 18:30 Uhr

Bedeutung hat Continuum in der Selbstregulation (Gesundheit / Stress /

3-Tage-Workshop Feldenkrais Methode in Tanz, Choreografie & Performance // 15.-17. Dez

Das bewußte und vielseitig-förderliche Zusammenspiel von Skelettbewegung, Wahrnehmung, Nervensystem und

Werde somatische*r Bewegungspädagog*in!

Die Somatik ist ein eigenständiges Berufsfeld, das sich mit