CARE // somatische Kindheitspädagogik: Einführungsworkshop
Samstag 22. Okt. 22 - Sonntag 23. Okt.22
Dieses Wochenende führt in die leibliche Vermittlung der menschlichen Bewegungsentwicklung ein, In drei Phasen beleuchten wir Aspekte der physiologischen und psychologischen Bedeutung in den unterschiedlichen Altersstufen. Wir eröffnen Räume für inhaltliche und praktische Fragen über die Fortbildung CARE.
In 200 UE und 6 Modulen vermittelt die Fortbildung in Praxis und Theorie ein umfassendes Verständnis der Bedeutung menschlicher Bewegungsentwicklung von der embryologischen Entstehung bis zum Teenageralter.
Das Wochenende bietet hier eine fachkundig spielerische Einführung und die Möglichkeit, diese Arbeit in ihrer Bandbreite/ Differenziertheit/Fülle kennenzulernen. Bereichert wird das Wochenende durch die Performance/ “My tail and I“, die offen ist für Kinder zwischen 3-6 Jahren und ihre Familien.
Weitere Informationen zum Einführungsworkshop und Fortbildung CARE // Somatiche Kindheitpädagogik
Programm:
Samstag 22.10.22
- 10:00-12:00 Somatische Bewegungsangebote (Frühkindliche Reflexe und ihr Einfluss auf die Bewegungsentwicklung für Babys und Kleinkinder
- 12:30-14:30 Somatische Bewegungsangebote für Schulkinder (Somatik im Schulallltag, Unterstützung von Schulkinder durch Somatik)
- 15:00-17:00 Somatik für Teenager (Teenager und die Umwandelung des Gehirns)
Sonntag 23.10.22
- 11:00-13:00 Bedeutung der menschlichen Bewegungsentwicklung in Theorie und Praxis, Q&A zur Fortbildung CARE-somatische Kindheitspädagogik
- 13:30-14:30 gemeinsames Mittagessen (bitte etwas dafür mitbringen)
- 15:00 Performance „My tail and I“ by Holobiont collective