Atem

- Atem

Somatic Voice Modul 1

Durchlässigkeit & Vibration, Klangkörper & Klangfelder, Faszien- & Chorklanggewebe

Atemräume und Klangvibrationen. An diesem Wochenende befragen wir insbesondere mit den somatischen Ansätzen Erfahrbarer AtemInside VoiceEmbodied Choir und Atem-Tonus-Ton® den leiblichen Zugang zur eigenen Stimme und und lassen ihn erfahrbar werden.

So lauschen wir den feinen und subtilen Bewegungen unseres atembewegten Körpers und geben Raum für die Erfahrung der Empfindung von Vibration. Die Anregung der Schwingungs- und Resonanzfähigkeit unseres Körpers geschieht im Wechsel zwischen individueller und kollektiver Resonanzerfahrung. Dabei fasziniert das Individuelle und Unverwechselbare im Einzelklang ebenso wie auch die Kraft und Lebendigkeit in den immer wieder entstehenden „Chorleibern“ des sozialen Singens.

Lebendige musikalische Prozesse werden in gemeinsamen Stimmimprovisationen befreit oder auch im georgischen Chorlied gestaltet. Es weckt in jeder Zelle die Lust und Freude am Singen und am Gesamtklang.

Vorerfahrung ist nicht notwendig.

Ausführliche Seminarinformationen

Seminarleiter*innen

20190918_sab team_Marion Evers.jpg

Marion Evers

evers@somatische-akademie.de 

Gründerin der Somatischen Akademie Berlin, Theater-, Sprach- & Politikwissenschaftlerin M.A., Embodiment-Forschung, Atempädagogin, Somatische Stimmarbeit, Somatic Yoga

Gründerin der Somatischen Akademie Berlin, Studium der Theater-, frz. Linguistik & Politikwissenschaft Köln, Berlin, Marseille, M.A "Vom Schauspieler zum Performer"1998, Studien zu Performance Arts, Arbeit im Bereich Regie/Dramaturgie, Sprecherin, Moderatorin. Das Interesse an stärkerer Einbindung von Theorie und Praxis führt zu Gründung der Somatischen Akademie, Embodiment-Forschung, Leibphänomenologische Grundlagen, Critical Somatics, Social Body & Body Politics in Bezug auf somatische Praktiken in ihrer sozialen und politischen Relevanz von "Somatics" heute.

Somatic Movement Educator (RSME/ISMETA), Somatic Yoga & Somatic Voice Aus- und Fortbildung, Yogalehrerin (BDY/EYU), Atempädagogin nach Prof. Ilse Middendorf
20190918_sab team_Martin van Emmichoven.jpg

Martin van Emmichoven


www.ursang.de

Staatlich geprüfter Atem-, Sprech- und Stimmlehrer, Gestalttherapeut, voice research & tribal singing. Er forscht und entwickelt seit 2001 ritualisiertes Singen.

20190918_sab team_Mareike Andersen.jpg

Mareike Andersen

Stimm-und Gesanglehrerin, Chorleiterin
Nach Studium und Theaterarbeit arbeitet sie seit 24 Jahren als selbstständige Gesangs- und Instrumentallehrerin in Berlin und am Meer. Aus dieser Praxis, sowie eigenen musikalischen Erfahrungen und Forschungsprojekten entstand ihre Arbeit aus Körper, Stimme und dem "unbeabsichtigten Moment" (Prozessarbeit P.O.P. Mindell/Ayre). Es entstanden u.a. Konzert- und Chorprojekte, die Arbeit mit Improvisation, Bewegung und der Natur. Der Körper ist für sie ein entscheidender Schlüssel in die Lebendigkeit der Stimme und der Musik.
20190918_sab team_Bettina Spreitz-Rundteldt.jpg

Bettina Spreitz-Rundfeldt

Atem- und Gesangspädagogin, Sängerin

In Workshops und in der Einzelarbeit verbindet sie ihre langjährige gesangspädagogische Erfahrung an der Universität der Künste Berlin mit ihrer Tätigkeit als Atempädagogin, Dozentin für Atem-Tonus-Ton® und Dozentin an der SAB in der Fortbildung Somatic Voice.

Ihre Passion ist, mit singenden Menschen auf dem Weg zu ihrer verkörperten Stimme in Körper-, Atem- und Bewegungsarbeit zu forschen.

Kosten

Grundpreis pro Wochenende: 210 €

Sozialpreis: 180 €

Anmeldeinformationen

Zeiten
Fr. 18:00-20:30, Sa. 10:00 - 17:30, So.10:00 - 14:00
Veranstaltungsort
Berlin
SAB Studio 1
Paul-Lincke-Ufer 30
10999 Berlin | side building
1st backyard
4th floor
Preise
  • Sozialpreis: 180.00 EUR
  • Full Price: 210.00 EUR
Zahlung Banküberweisung, PayPal
Hinweise

Dieses Modul ist einzeln buchbar und Teil der Fortbildung Somatic Voice.

Die Fortbildung Somatic Voice ist eine anerkannte Spezialisierung, Teil C im Rahmen der Somatiker*innen Ausbildung.

Fragen: info@somatische-akademie.de

Lehrer

Marion Evers
Martin van Emmichoven
Mareike Andersen
Bettina Spreitz-Rundfeldt

Daten & Kosten

KursspracheDE
Kurskosten
  • Sozialpreis 180.00 EUR
  • Full Price 210.00 EUR
ZahlungBanküberweisung, PayPal
VeranstaltungsortBerlin
SAB Studio 1
Paul-Lincke-Ufer 30
10999 Berlin | side building
1st backyard
4th floor