
Somatic HANDS ON // Somatische Einzelarbeit - Sensory Experiencing: Berührung & Trauma
Hands on Workshop & Fortbildungsmodul 6 mit Jane Okondo
Dieses Event kann separat als Workshop oder als Teil der Hands On Fortbildung gebucht werden.
Was fokussiert dieses Event?
Ein Trauma im Körper kann die Fähigkeit einer Person beeinträchtigen, mit Leichtigkeit und Regulierung zu funktionieren. Die berührungsbezogene Arbeit unterstützt die Entwicklung von Fähigkeiten und das Zuhören zur Auflösung von Traumata, die im Körpergewebe gespeichert sind. Wir werden verschiedene Möglichkeiten erforschen, Berührung und Beziehung miteinander zu verbinden, um eine neue somatische Basis und Kohärenz zu schaffen, so dass unbewusste Verhaltensreaktionen gehalten werden und ein neues Selbstbewusstsein entsteht.
Janes Protokoll für die praktische Arbeit mit Trauma stammt aus ihrem Hintergrund als biodynamische Cranial-Sacral-Therapeutin, ihrer Lehrtätigkeit in Integrativer Körperarbeit und Bewegungstherapie und ihrer Arbeit mit Somatic Experiencing (R), den Berührungsfertigkeiten für Trauma mit Kathy Kain und Dr. Aline La Pierre mit NeuroAffective Touch (R). Wir werden auch die Polyvagal-Theorie von Stephen Porge heranziehen, um die Entwicklungs- und Beziehungsarbeit zu integrieren, die für die praktische Arbeit mit Traumata notwendig ist.
In diesem Modul wird der Schwerpunkt der praktischen Arbeit durch die Brille des Nervensystems betrachtet, wobei wir auch lernen, zu erkennen, welche Systeme des Körpers und des Beziehungsfeldes Unterbrechungen, Traumata und/oder Dysregulationen enthalten. Die verbalen Fähigkeiten, die die Arbeit begleiten, sind ein wichtiger Teil der Praxis und ermöglichen eine tiefe und sichere Praxis. Es ist auch wichtig zu erwähnen, dass diese besondere Art der Arbeit mit Trauma auch andere Körperarbeit und praktische Praktiken, die ein Therapeut in seiner Arbeit anwendet, unterstützt und hilft, sie zu integrieren.
Ausführliche Seminarinformationen
Was beinhaltet die HANDS ON Fortbildung?
In dieser Fortbildung mit 6 viertägigen Einzelmodulen finden 9 verschiedene somatische Ansätze Anwendung. Die Fortbildung kann in ihrer Gesamtheit oder als einzeln buchbare Module belegt werden.
Um verschiedene Herangehensweisen deutlich zu machen, hat jedes Modul und die darin vorkommende/n Methode/n eigene Schwerpunkte. Direkte, spürende und lauschende Berührung spielen dabei eine zentrale Rolle. Die zahlreichen, konkreten Fähigkeiten und Techniken, die unterrichtet werden, treffen auf eine bewusste und spürende Teilhabe am Erlebten - am inneren Berührtwerden. Berührung und Behandlung greifen so in der somatischen Einzelarbeit ineinander. Sie bedingen sich und werden dadurch für die zu behandelnde Person tiefer wirksam und zu einer Quelle für persönliche und körperliche Lern- und Veränderungsprozesse.
Methoden
1. Rolfing®
2. Body-Mind Centering®
3. Funktionale Integration - Feldenkrais
4. Einflüsse aus der Cranio Sacral Therapie
5. Einflüsse aus der Embryologie
6. Einflüsse aus Laban/Bartenieff
7. Erfahrbarer Atem/dialog nach Middendorf
8. NeuroAffective Touch
9. Sensory Experiencing
Curriculum
Ein Einstieg in die Fortbildung ist zu jedem Zeitpunkt möglich. Die Module werden zyklisch wiederholt, am 02. Mai 2024 beginnt erneut Modul 1.
Modul 4 | 07.09.-10.09.2023 | CranioSacrale Balance als Basis für die Arbeit mit Körpersystemen mit Martha Eddy
|
Modul 5 | 09.11.-12.11.2023 | Erfahrbarer Atemdialog nach Middendorf mit Hiltrud Lampe
|
Modul 6 | 08.02.-11.02.2024 | Sensory Experiencing | Trauma & Berührung mit Jane Okondo
|
Modul 1 | 02.05.-05.05.2024 | Faszienbalance und aufrechte Haltung | Rolfing® Methode mit Adjo Zorn prozessorientiertes Rolfing® mit dem Fokus auf folgenden Fragestellungen:
|
Modul 2 | 05.09.-08.09.2024 | Zellen & Körpersysteme | BMC® | IBMT mit Odile Seitz
|
Modul 3 | 12.12.-15.12.2024 | Funktionale Integration | Feldenkrais Methode mit Bernhard Mumm
|
Was bewirkt die Fortbildung?
Das Ziel ist es ein breites Spektrum an Methoden und deren Stärken, Wirkungen, Gemeinsamkeiten, Ergänzungen, Unterschiede und Grenzen kennenzulernen. Natürlich hält jede einzelne Methode noch viel mehr Wissen bereit. Die Fortbildung ermöglicht einen Überblick, vermittelt Grundkenntnisse und inspiriert eine inter-disziplinäre Arbeitsweise. Jedes Modul schließt mit einer den gesamten Körper ansprechenden Behandlungssequenz ab.
- lerne zahlreiche, konkrete Fähigkeiten und Techniken in jedem Modul
- warum achtsame Berührung eine zentrale Rolle spielt
- wie berührt werden und behandelt werden ineinander greift
- wie/warum spürende Teilhabe am Erlebten oft einen heilsamen Effekt hat
- Körperarbeit mir ihrer hohen Wirksamkeit erfahren und schätzen lernen
- persönliche und körperliche Lern- und Veränderungsprozesse initieren
An wen richtet sich diese Fortbildung?
Diese Fortbildung richtet sich an Laien und Professionelle im Bereich der Somatik, Körperarbeitende, Therapeut*innen, kreativ Tätige – alle, die gern die vielfältigen Wirkungen von aufmerksamer Berührung auf das emotionale, mentale und körperliche Gleichgewicht schätzen und in ihr Berufs- oder Privatleben integrieren möchten.
Die Gesamtausbildung wird von der Somatischen Akademie Berlin zertifiziert. Alle Module sind separat als Workshop buchbar. Es wird empfohlen nach der Teilnahme am Modul ein Minimum von je vier Behandlungen zu empfangen und zu gegeben.Seminarleiter*innen

Jane Okondo
www.continuumteachers.com
In London ansässige Künstlerin, Continuum Lehrerin und Therapeutin für biodynamische Kraniosakraltherapie
Jane Okondo ist seit 30 Jahren auf dem Gebiet der Heilkunst tätig, Lehrerin für Continuum und Therapeutin für biodynamische Kraniosakraltherapie mit somatischer Erfahrung. Sie ist an der Fakultät für integrative Körperarbeit und Bewegungstherapie in Großbritannien, Litauen und Russland tätig und derzeit im Vorstand von ISMETA. Ihre Arbeit hat einen großen Einfluss auf ihre Teilnahme an der Discipline of Authentic-Bewegung und basiert auf dem Prinzip des Zuhörens als Zugang zu unterstützender Präsenz und Wohlbefinden.
Kosten
Kosten
Einzelbuchung
590€ | 540€ early bird bis 25.12.2023
Gesamte HANDS ON Fortbildung
3200€
Daten
6.-11. Februar 2024 | Donnerstag-Sonntag 10:00 - 17:30 Uhr
Curriculum der gesamten HANDS ON Fortbildung
Modul 1 | 02.05.-05.05.2024 | Faszienbalance und aufrechte Haltung | Rolfing® Methode mit Adjo Zorn |
Modul 2 | 05.09.-08.09.2024 | Zellen & Körpersysteme | BMC® | IBMT mit Odile Seitz |
Modul 3 | 12.12.-15.12.2024 | Funktionale Integration | Feldenkrais Methode mit Bernhard Mumm |
Modul 4 | tba | CranioSacrale Balance als Basis für die Arbeit mit Körpersystemen mit Martha Eddy |
Modul 5 | 09.11.-12.11.2023 | Erfahrbarer Atemdialog nach Middendorf mit Hiltrud Lampe |
Modul 6 | 08.02.-11.02.2024 | Sensory Experiencing | Trauma & Berührung mit Jane Okondo |
Anmeldeinformationen
BerlinVillage.Berlin
Kurfürstenstrasse 31/32
Berlin
- Earlybird: 540.00 EUR
- Full Price: 590.00 EUR
Dieses Event ist Teil der Somatic HANDS ON Fortbildung, kann aber auch einzeln als Workshop gebucht werden.
Alle Module werden regelmäßig wiederholt, sodass ein Einstieg in die gesamte HANDS ON Fortbildung auch möglich ist. Dieses Event findet hier statt:
village.berlin | Kurfürstenstr. 31/32 | 10785 Berlin
8.-11. Februar 2024 | Donnerstag-Sonntag 10:00 - 17:30 Uhr