Contact Improvisation Winterserie

- Contact Improvisation Winterserie

Winterserie mit 16 Terminen (offene Gruppe)

In diesem Kurs hast du die Möglichkeit, dich - wieder einmal oder auch gern zum ersten Male - mit einigen wesentlichen Inhalten der Contactimprovisation(CI) auseinandersetzen und dadurch dein CI-Vokabular zu erweitern, zu entwickeln und zu vertiefen.

Themen, mit denen wir uns befassen werden, sind

  • Orientierung und Kommunikation durch Berührung;
  • Verbundenheit, Durchlässigkeit und Unabhängigkeit im eigenen Körper;
  • In jedem Moment körperlich und geistig präsent, empfänglich und aktiv werden; Das eigene Gewicht dem Boden, den Partner*innen anvertrauen und damit sicher fallen und landen;
  • Das Gewicht der Partner*inn in der Bewegung nehmen, es unterstützen und weiter- leiten;
  • Mit Desorientierung vertraut werden und sich darin sicherer fühlen.

Im Solo und im gemeinsamen Forschen mit einer oder mehreren Partner*innen werden wir die aktuelle Situation erspüren und ihre physischen und kreativen Möglichkeiten und Grenzen ausloten. Dabei werden sowohl bewährte Bewegungsmuster und -konzepte aus- probiert, als auch das Interesse am nicht-Wissen, am geschehen- und entstehen-Lassen kultiviert.

Hierbei können alle Teilnehmenden vom eigenen Level und Befinden ausgehend praktizieren, mit den Fragen lernen, die für sie gerade aktuell sind und so die Prinzipien der CI aktiv erleben, anwenden und zunehmend verinnerlichen.

Die kontinuierliche Praxis in einer vertrauten Gruppe bietet die Möglichkeit, sich intensiver und persönlicher mit eigenen Themen und Fragen zu befassen, die in der Tanzpraxis und im Üben auftauchen.
Das Vertrauen in die eigenen Impulse, Bewegungsmöglichkeiten und damit auch die eigene Präsenz nehmen zu und auf dieser Grundlage wird die die tänzerische Kommunikation mit den Partner*innen selbstverständlicher, spielerischer und persönlicher und das Tanzen macht noch mehr Freude.

  • Unterrichtssprache: deutsch und nach Bedarf auch englisch
  • Level: gemischt - alle sind willkommen; wir arbeiten mit den Kenntnissen und Fragen, die ihr mitbringt
  • Anmeldung und Bezahlung vor Kursbeginn direkt an Gesine Daniels

Und noch ein paar Anmerkungen zum Thema Corona:

  • Es gibt keine Masken- oder Testpflicht.
  • Zum Schutz aller wäre ich euch dankbar, wenn ihr dennoch freiwillig getestet zur Klassekommt. Ich werde das nicht kontrollieren und gleichzeitig selber immer ein paar Selbst-tests zur Verfügung stellen.
  • Auf dieser Grundlage ist es besonders wichtig, dass ihr zu Hause bleibt, wenn ihr Symptome habt (auch eine Grippe oder Erkältung überträgt sich in unserem Kontext sehr schnell und kann Stress machen).
  • Eventuell notwendige oder gewünschte Veränderungen von Regelungen und Maßnahmen werden wir aktuell mit allen Teilnehmenden vor Ort besprechen.

Ausführliche Seminarinformationen

Seminarleiter*innen

sab team_Gesine Daniels.jpg

Gesine Daniels

gesine.daniels@somebodyelse.de 

Ich identifiziere mich, lebe und arbeite hauptsächlich als Bewegungspraktikerin mit einer sehr starken Basis in CI und einem Schwerpunkt auf somatischer Bewegung und Improvisation als Performance-Kunst, Körperarbeiterin, Tänzerin/Performerin, Mediatorin, Coach, queere Eltern, Großeltern und Familienmanagerin.
Meine CI-Praxis begann Mitte der 80er Jahre in Deutschland, den USA und in Amsterdam.
Seit Ende der 80er Jahre arbeite ich international und meist freiberuflich als CI-Lehrerin. Ich unterrichte CI in Kontexten, die von CI-Festivals und lokalen Workshops und Klassen bis hin zu Schulen, Universitäten und interdisziplinären Ansätzen in der Ausbildung von Sozialarbeitern, Physiotherapeuten, Schullehrern und mehr reichen. Die Menschen, mit denen ich gearbeitet habe, kommen aus einem breiten Spektrum von Altersgruppen, sozialen Schichten, Bildungsschichten und lokalen Hintergründen.

In den zwei Jahren der Pandemie habe ich Bewegung hauptsächlich im Kontakt mit Möbeln, Böden, Wänden, manchmal mit Bäumen, Steinen, Wasser und anderen nicht-menschlichen "Körpern" praktiziert - gewürzt mit ein paar längeren Tanzverabredungen mit einer anderen Person, ein paar sehr kleinen Jams und etwas Unterricht.
Jetzt sehne ich mich nach der Intimität, den Überraschungen und den Herausforderungen, die das Teilen von Raum, Berührung, Gewicht und Schwung mit sich bringt, während ich improvisiere und Bewegung im Kontakt mit einer und dann mit mehreren Personen durch die Praxis von CI erforsche.
Und ich bin neugierig darauf, wie diese lange Periode ausgedehnter Solo-Explorationen meinen CI-Unterricht und meine Praxis mit einer Gruppe von Menschen im selben Raum informieren und beeinflussen wird.
Ich möchte weiterhin darauf achten, was sich für mich verändert hat und was nicht, und - nach all den Jahren der CI-Praxis - bewusst ein weiteres Kapitel in meinem Tanzen und Unterrichten der Form aufschlagen.
In gewisser Weise ist das Unterrichten dieses Kurses also ein Teil meines Prozesses, die CI-Praxis mit einer Gruppe von Menschen im gleichen Raum wieder aufzunehmen.
Ich freue mich darauf, meinen eigenen Prozess des Wiedereinstiegs in die CI-Praxis und die CI-Gemeinschaft in diesen Workshop einzubringen, indem ich mein Wissen und meine Erfahrung sowie meine Fragen und Erkundungen mit Ihnen teile.

 

Kosten

Daten:

Donnerstag

01. Dez. / 08. Dez / 15. Dez. / 22. Dez. / 29. Dez. 2022 / 05. Jan. / 12. Jan / 19. Jan. / 26. Jan. / 02. Feb. / 09. Feb. / 16. Feb. / 23. Feb. / 02. Mär. / 09. Mär. / 16. Mär. 2023

 

Kosten

€210-260 (nach Selbsteinschätzung) für den gesamten Kurs (17 Termine)

€200 Zehnerkarte

€23-25 für die Einzelklasse (nur möglich für Menschen mit solider Grundlage in CI)

Anmeldung und Bezahlung vor Kursbeginn direkt an Gesine Daniels

Anmeldeinformationen

Zeiten
20:00-22:00 Donnerstags
Veranstaltungsort
Berlin
SAB Studio 1
Paul-Lincke-Ufer 30
Berlin
Preise
  • Full Price: 210.00 EUR
Zahlung Keine Einzelbuchung
Hinweise

Infos und Anmeldung: Direkt über Gesine Daniels

Lehrer

Gesine Daniels

Daten & Kosten

KursspracheEN + DE
ZahlungKeine Einzelbuchung
VeranstaltungsortBerlin
SAB Studio 1
Paul-Lincke-Ufer 30
Berlin