Somatic Voice

Somatic Voice

Fortbildung für somatische Stimmentfaltung

Musikhören ist die Geste, welche die Haut überwindet, indem sie sie aus Grenze in Verbindung verwandelt." (W. Flusser) 

Stimmen sind so individuell, faszinierend und vielfältig wie es die Menschen sind.
In dieser Fortbildung loten wir in vielfacher Weise die besondere leibliche Dimension von Klang und Sprache aus. Wir unterstützen die Prozesse der individuellen Befreiung und Entfaltung der einzelnen Stimmen und begleiten die Entstehung gemeinschaftlicher, (sprach-) musikalischer, kollektiver Prozesse.

Dabei befragen wir insbesondere mit den somatischen Methoden Erfahrbarer Atem nach Prof. Ilse Middendorf, Atem-Tonus-Ton®, Ursang, Body-Mind-Centering®, Stimmimprovisation und erfahrbare Philosophie den leiblichen Zugang zur eigenen Stimme und lassen ihn konkret erfahrbar werden. Empfangen und Lauschen - innerliches nicht äusserliches Stimmen - wird eine grössere Rolle spielen in diesem Prozess. Das Potential der eigenen Stimme freizusetzen wird unterstützt, der Stimmklang in seinen vielseitigen Qualitäten kann stärker differenziert und die Resonanzfähigkeit des gesamten Körpers erweitert werden. Fundierend auf diese sich vertiefende leibliche Ansprache gestaltet sich die Stimme hin zum Ausdruck - Gesang und Sprechen.

Vorerfahrung ist nicht notwendig, aber Freude und Neugierde an Klang und Sprache sehr erwünscht.

---

69 Std. / 6 Module + Zusatzmodul (optional) / Intensivwoche (optional) / 4 Atem-Stimmdozent*innen

Ausführliche Seminarinformationen

Somatic Voice Fortbildung

In dieser Fortbildung loten wir in vielfacher Weise die besondere leibliche Dimension von Klang und Sprache aus. Wir unterstützen die Prozesse der individuellen Befreiung und Entfaltung der einzelnen Stimmen und begleiten die Entstehung gemeinschaftlicher, (sprach-) musikalischer, kollektiver Prozesse.

Welche somatischen Methoden werden erfahrbar?

  • Erfahrbarer Atem nach Prof. Ilse Middendorf
  • Atem-Tonus-Ton®, Body-Mind-Centering®
  • Ursang
  • Somatic Choir
  • Erfahrbare Anatomie
  • Erfahrbare Philosophie

Für wen wird die Somatic Voice Fortbildung empfohlen?

  • Menschen, die ihre Stimme kennenlernen möchten
  • Stimm- und Sprachinteressent*innen
  • Laien & Professionelle im Bereich von Stimmpraxis- & theorie (Sprach- & Sprechwissenschaftler*innen)
  • Stimm- & Sprachtherapeut*innen
  • Psycholog*innen
  • Pädagog*innen

Es gibt keine Teilnahmevoraussetzungen. Ein forschendes Interesse ist wünschenswert, um neue Dimensionen der eigenen 'Stimmqualität' kennenzulernen.

Eine Zertifizierung für die Somatic Voice Fortbildung kann bei vollständiger Belegung aller Module für die Fortbildung 69 Std. + Somatic Voice - Methode intensiv / Stimmarbeit nach Roy Hart mit Walli Höfinger 30 Std. erfolgen.

Curriculum der gesamten Somatic Voice Fortbildung

6 Module + Zusatzmodul | Freitag 18:00 Uhr - Sonntag 14:00 Uhr | Intensivwoche Montag - Freitag 10:00 Uhr - 17:30 Uhr

Modul 1

12.05. - 14.05.2023 | Atem- und Klangvertiefung 1 | separat als Workshop buchbar

  • Erforschung des Erfahrbaren Atem nach Prof. Ilse Middendorf und dem Ansatz Atem-Tonus-Ton® von Maria Höller-Zangenfeind
  • Entdeckung innerer bewegter Atemräume in Verbindung mit stimmlichen Klangräumen
  • Erfahrung des leiblichen Zugangs der eigenen Stimme

Modul 2

30.06. - 02.07.2023 | Atem- und Klangvertiefung 2 | separat als Workshop buchbar

  • Erforschung der horizontalen Aufspannungskräfte und Diaphragmen des Körpers im Hinblick auf die konkrete Berührung von Atem und Ton
  • Schwerpunkt liegt auf dem Atem und dem Ansatz Atem-Tonus-Ton®

Modul 3

29.09. - 01.10.2023 | Kollektive Stimmen und individueller Gesang | separat als Workshop buchbar

  • individuelle & kollektive Stimmimprovisation
  • Bildung spontaner Klangfelder, die sowohl innerhalb des Körpers als auch im Umraum deutlich wahrnehmbar sind

Modul 4

27.10. - 29.10.2023 | Sprechen und Sprache | separat als Workshop buchbar

  • Vertiefung der somatischen Grundlagen aus Atem, Atem-Tonus-Ton® sowie der erfahrbaren Philosophie im Thema Sprechen und Sprache
  • In individueller und auch chorischer Textarbeit werden rhythmische und emotionale Grundlagen des Sprechens als Vitalitätsformen erfahrbar

Modul 5

24.11. - 26.11.2023 | Kollektive Stimmen und Chorgesang | separat als Workshop buchbar

  • Erforschung der eigenen Stimme in vielfältigen chorischen Kontexten
  • Erleben des musikalischen Gruppenklangkörpers
  • freie Stimmimprovisation in der Gruppe, strukturiertere musikalische Scores & Settings wie Circle Songs, mehrstimmige Liedstrukturen und Chorgesang    

Add-on Module (optional)

13.01. - 14.01.2024 |  Somatic Voice Didaktik | als Zusatzmodul buchbar

  • didaktischen Grundlagen
  • Praxiserfahrung durch eigenes Anleiten in Kleingruppen

Modul 6

26.01. - 28.01.2024 |  Integration und Performance | nicht separat buchbar

  • ausschließlich für die Absolvent*innen der gesamten Somatic Voice Fortbildung
  • Integration und Präsentation

Intensivwoche (optional)

26.02. - 02.03.2024 |  Stimmwoche mit Walli Höfinger zur Roy Hart Stimmarbeit | separat als Workshop buchbar

  • Entdecken der eigenen Kompetenz, Wahrnehmung und Experimentierfreudigkeit
  • Spielerische Übungen in der Gruppe, Partner- und Einzelarbeit öffnen ein weites Feld zur Erfahrung der eigenen Stimme.
  • empfohlen im Anschluss an die Somatic Voice Fortbildung

Für weitere Informationen oder inhaltliche Fragen gern direkt Marion Evers kontaktieren.

 

Die Teile

Atem und Klangvertiefungen 1

Atem und Klangvertiefungen 1

Somatic Voice Workshop & Fortbildungsmodul 1

Stimmen sind so individuell, faszinierend und vielfältig wie es die Menschen sind. Dieses Event kann separat als Workshop gebucht werden oder als Teil der Somatic Voice...

Atem und Klangvertiefungen 2

Atem und Klangvertiefungen 2

Somatic Voice Workshop & Fortbildungsmodul 2

Stimmen sind so individuell, faszinierend und vielfältig wie es die Menschen sind. Dieses Event kann separat als Workshop gebucht werden oder als Teil der  Somatic Voice...

Kollektive Stimmen & Individueller Gesang

Kollektive Stimmen & Individueller Gesang

Somatic Voice Workshop & Fortbildungsmodul 3

Dieses Event kann separat als Workshop gebucht werden oder als drittes Modul der  Somatic Voice Fortbildung  besucht werden. Es widmet sich den verschiedenen Formen der...

Sprechen und Sprache

Sprechen und Sprache

Somatic Voice Workshop & Fortbildungsmodul 4

Dieses Event kann separat als Workshop gebucht werden oder als drittes Modul der  Somatic Voice Fortbildung  besucht werden. Es widmet sich der weiteren Vertiefung der...

Kollektive Stimmen & Chorgesang

Kollektive Stimmen & Chorgesang

Somatic Voice Workshop & Fortbildungsmodul 5

Dieses Event kann separat als Workshop gebucht werden oder als drittes Modul der  Somatic Voice Fortbildung  besucht werden. Es lädt dazu ein die eigene Stimme in vielfältigen...

Somatic Voice Didaktik

Somatic Voice Didaktik

Zusatzmodul für Teilnehmer*innen der Somatic Voice Fortbildung

In diesem Zusatzmodul von Somatic Voice beschäftigen wir uns explizit mit den didaktischen Grundlagen der Fortbildung. Es wird Zeit geben sich in Kleingruppen im eigenen...

Somatic Voice Intensivwoche mit Walli Höfinger

Somatic Voice Intensivwoche mit Walli Höfinger

Freiheit und Form - die eigene Stimme an der Schwelle zur Musik

Ausdrucksmöglichkeiten & Klangfarben der Stimmarbeit nach Roy Hart Mit Walli Höfinger kann im Rahmen von Somatic Voice die Erforschung unserer Stimme in all ihren...

Seminarleiter*innen

20190918_sab team_Marion Evers.jpg

Marion Evers

evers@somatische-akademie.de 

Theater-, Sprach- & Politikwissenschaftlerin M.A., Gründerin der Somatischen Akademie Berlin und des Zentrums für Yoga und Stimme

langjährige Tätigkeit im Bereich Regie & Dramaturgie, Autorin. Seit 2004 Yogalehrerin und Moderatorin des BDY/EYU,  Somatic Yoga Ausbilderin. Atemtherapeutin nach Prof. Ilse Middendorf, Atem- & Stimmdozentin. Neben der Begegnung östlicher und westlicher Philosophiekonzepte des Leibes gilt ihr Hauptinteresse der Theorie & Praxis somatischer Praktiken sowie den Fragen sozialer und politischer Relevanz von "Somatics" heute.

20190918_sab team_Walli Höfinger.jpg

Walli Höfinger


www.wallihoefinger.com

Performancekünstlerin, Stimmperformerin und Roy Hart Gesangslehrerin

arbeitet sowohl als Solistin als auch in verschiedenen Formationen mit Künstlern anderer Disziplinen in interdisziplinären Performanceprojekten.

Ursprünglich studierte Sie "Neue künstlerische Medien" mit dem Schwerpunkt Performance bei Ulrike Rosenbach, gefolgt von dem parallelen Quereinstieg in den zeitgenössischen Tanz. Seit 1996 entwickelt Sie eigene Performances mit Bewegung / Luftakrobatik, Videoinstallationen, Komposition und Stimme. Im Jahr 2002 entdeckte Sie ihre  Faszination für die Stimme im experimentellen und künstlerischen Kontext und beschäftige sich ständig mit der Erforschung und Entwicklung der menschlichen Stimme. Walli gibt seit 2006 regelmäßig Workshops in Deutschland und anderen europäischen Ländern. Seit 2009 ist Sie auch zertifizierte Gesangslehrerin am Roy Hart Center in Malérargues, Frankreich.


20190918_sab team_Undine Eberlein.jpg

Dr. Undine Eberlein

Philosophin, Autorin, Forschung im Bereich Leibphänomenologie, Kursleiterin Tai Chi und Qi Gong

Studium an der FU Berlin und Promotion in Philosophie über „Einzigartigkeit. Das romantische Individualitätskonzept der Moderne“ (Campus 2000); Wissenschaftliche Mitarbeiterin der FU Berlin und Universität Magdeburg sowie Dozentin der Erwachsenenbildung; daneben Ausbildung zur Kursleiterin in Autogenem Training, Tai Chi und Qi Gong sowie somatische Forschung; derzeit Lehrtätigkeit an der ASH Berlin, Forschung im Bereich Leibphänomenologie und Herausgabe eines Sammelbandes „Intercorporeity, Movement and Tacit Knowledge - Zwischenleiblichkeit und bewegtes Verstehen“.

20190918_sab team_Martin van Emmichoven.jpg

Martin van Emmichoven


www.ursang.de

Staatlich geprüfter Atem-, Sprech- und Stimmlehrer, Dozent für Stemexpressie (NL) und Gestalttherapeut. Erforscht und entwickelt seit 2001 ritualisiertes Singen.

20190918_sab team_Bettina Spreitz-Rundteldt.jpg

Bettina Spreitz-Rundfeldt

Sängerin, Gesangs- und Atempädagogin und Lehrende für Atem-Tonus-Ton®

Schulmusik- und Romanistikstudium in Hannover, Gesangstudium an der HdK Berlin bei I. Hartmann-Dressler, Aribert Reimann und Dietrich Fischer-Dieskau.Neben intensiver Konzerttätigkeit auch im Bereich der Zeitgenössischen Musik (Uraufführungen von I. Mundry, H-P. Kyburz und Gösta Neuwirth) unterrichtet sie seit 1987 Gesang u.a. an der Universität der Künste Berlin. Die Ausbildung zur Atempädagogin bei Erika Kemmann in Berlin und zur Lehrenden in Atem-Tonus-Ton® nach Maria Höller-Zangenfeind in Freiburg bereichert seit einigen Jahren ihr sängerisches und pädagogisches Tun. Ihre Passion ist, mit singenden Menschen in Körper-, Atem- und Bewegungsarbeit zu forschen und sich mit ihnen auf den Weg zu ihrer verkörperten Stimme zu machen.

Kosten

Kosten 

gesamte Somatic Voice Fortbildung
1200€ | 950€ early bird bis 31.03.2023
 
Einzelbuchung für Wochenendemodule
je 210€ | 180€ bis 6 Wochen vorher
 
Einzelbuchung für die Intensivwoche (Stimmarbeit nach Roy Hart mit Walli Höfinger | 30h)
630€ | 550€ bis 6 Wochen vorher
 

Daten

Curriculum der gesamten Somatic Voice Fortbildung

6 Module + Zusatzmodul | Freitag 18:00 Uhr - Sonntag 14:00 Uhr
Intensivwoche Montag - Freitag 10:00 Uhr - 17:30 Uhr

Modul 1

12.05. - 14.05.2023 | Atem- und Klangvertiefung 1 | separat als Workshop buchbar

Modul 2

30.06. - 02.07.2023 | Atem- und Klangvertiefung 2 | separat als Workshop buchbar

Modul 3

29.09. - 01.10.2023 | Kollektive Stimmen und individueller Gesang | separat als Workshop buchbar

Modul 4

27.10. - 29.10.2023 | Sprechen und Sprache | separat als Workshop buchbar

Modul 5

24.11. - 26.11.2023 | Kollektive Stimmen und Chorgesang | separat als Workshop buchbar

Add-on Module (optional)

13.01. - 14.01.2024 |  Somatic Voice Didaktik | als Zusatzmodul buchbar

Modul 6

26.01. - 28.01.2024 |  Integration und Performance | nicht separat buchbar

Intensivwoche (optional)

26.02. - 02.03.2024 |  Stimmwoche mit Walli Höfinger zur Roy Hart Stimmarbeit | separat als Workshop buchbar

 

Anmeldeinformationen

Zeiten
Freitag: 18:00-20:30 Samstag: 10:00-17:00 Sonntag: 10:00-14:00
Veranstaltungsort
Berlin
Somatische Akademie Berlin
Paul-Lincke-Ufer 30
Berlin
Preise
  • Earlybird: 950.00 EUR
  • Full Price: 1200.00 EUR
Zahlung nur nach Bewerbung
Hinweise

Die Fortbildung Somatic Voice findet in einem jährlichen Zyklus statt und besteht aus sechs Modulen, von denen die ersten 5 separat buchbar sind. Ein optionales Zusatzmodul zur Didaktik und eine Intensivwoche mit Walli Höfinger zur Stimmarbeit nach Roy Hart ergänzen die Fortbildung.

Nach Eingang der Anmeldung zur Fortbildung wird ein Vertrag zum Unterschreiben zugesandt. Sobald der Vertrag von beiden Seiten unterschrieben wurde ist die Anmeldung verbindlich.

In unseren Stimmkursen am Montag im Rahmen von Atem & Stimme (18:15 Uhr) und Ursang Stimmreise (18:00 Uhr) könnt ihr das Team von Somatic Voice direkt vor Ort kennenlernen.

Lehrer

Marion Evers
Walli Höfinger
Dr. Undine Eberlein
Martin van Emmichoven
Bettina Spreitz-Rundfeldt

Daten & Kosten

Kurskosten
  • Earlybird 950.00 EUR
  • Full Price 1200.00 EUR
Zahlungnur nach Bewerbung
VeranstaltungsortBerlin
Somatische Akademie Berlin
Paul-Lincke-Ufer 30
Berlin