Wild listening
DE+EN | 1x Woche Start 16.9.25
In „wild listening“ erforschen wir die Dimension des Zuhörens (Listening) in unserem individuellem somatischen Erleben ebenso wie den stimmlichen und körperlichen Ausdruck. Dabei wird der Aspekt der „Wildheit“ jenseits kultureller Normen einbezogen. "Wildheit" bedeutet in unserem Kontext in einem sehr lebendigen, bewussten Gewahr-Sein der Sinnsesorgane zu sein... Körperlich-Spüren, Hören, Stimme geben.
"Wildheit" zu erforschen bedeutet zunächst, Stress loszulassen, körperliche Starre weich werden zu lassen und dem zu lauschen, was auftauchen will.
"Wildheit" umfasst laute Expressivität ebenso wie das Erleben von Zartheit und Feinheit. Tiefe körperliche Verbundenheit bishin zu Stille-Erleben ist möglich.
In "Wild listening" kannst du dein Stimmspektrum und damit auch deinen persönlichen Ausdruck erweitern. Ein wachsendes körperliches Gewahr-Sein führt zu vermehrter Präsenz und Lebendigkeit, zu einem vielfältigerem und feinerem Erleben der Innen- und Außenwelt.
Was wir im Kurs machen:
Auf der KÖRPER-EBENE werden wir:
- mit konkret-körperlichen Übungen den Alltagsstress loslassen
- körperliche Aspekte von Starre und Taubheit erforschen und in somatisches Erleben und damit in Lebendigkeit verwandeln
- dem Nervensystem Raum geben, sich zu regulieren - über die Arbeit mit dem Vagusnerv, dem Körper, Atem und Stimme
- In den Ausdruck, sowie in ein inneres Lauschen gehen
Auf der STIMM-EBENE werden wir:
- körperliche Resonanzräume erforschen und zur Klangentfaltung nutzen
- Beckenboden und Zwerchfell aktivieren und mit Atemarbeit, Stimmausdruck und Stimmmodulation verbinden
- unsere Stimmen durch aktives Zuhören entfalten
- mit unseren Stimmen improvisieren
In der "wilden Dimension" der Stimme gehen wir über rein ästhetische Normen von Klang hinaus. Wir erkunden Nuancen und Ausdrucksmöglichkeiten in Verbindung mit körperlichen Resonanzräumen und einem "lauschendem" Gewahr-Sein. Die bewusste Arbeit mit dem Nervensystem unterstützt die Körper-Stimmverbindung mit allen lauten, leisen gehauchten, sperrigen und schrägen Tönen in diversen Klangfarben. Die Übungen finden in Gruppenarbeit und zu Zweit statt. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Alles, was es braucht , ist eine gewisse Neugier auf vielfältigen Stimmklang - den eigenen und den der anderen.
Ausführliche Seminarinformationen
Seminarleiter*innen

Hannah Breithaupt
Hannah Breithaupt ist Musiktherapeutin, Praktikerin für ganzheitliche Stimm- und Gesangsarbeit und Heilpraktikerin für Psychotherapie.
Sie beschäftigt sich seit Jahren intensiv mit Körperarbeit und Stimmarbeit. Dies beinhaltet 10 Jahre Einzelunterricht in Stimme und Gesang, Ausbildung in „Ganzheitliche Stimm- und Gesangsarbeit nach Carien Wijnen“ und Weiterbildung in „Somatic Voice“, Beschäftigung mit der „Roy Hart Arbeit“ in einer Jahresgruppe und Einzelseminaren.
Sie hat außerdem eine Ausbildung in „MOSH Vibe“: Gruppenarbeit mit körperlichen Methoden nach Ilan Stephanie. Der Ausbildung ginge eine jahrelange Beteiligung und Assistenz in Jahresgruppen und Einzelkursen voraus, zu Themen wie: individuelle und kollektive Traumaarbeit, Forschung zu Lebensenergie und somatischem Erleben sowie dem energetischen Potenzial der weiblichen Schöpfungsorgane.
Selbststudium von Literatur zu Trauma und Somatik, Poly-Vagal-Theorie (Peter Levine, Stephen Porges, Laurence Heller u.a.) und der energetischen Arbeit mit weiblichen Organen (Tami Lynn Kent).
Ihre Leidenschaft liegt in der Verbindung von Körper und Stimmarbeit und der Forschung zum Nervensystem für (Selbst-)Heilungsprozesse, Selbstermächtigung, Entfaltung des eigenen Ausdrucks und dem inneren Erleben von Verbundenheit und Lebendigkeit.
Kosten und Daten
5er Karte 110€ / drop in 25 €
Anmeldung für diesen Kurs bitte direkt bei der Dozentin hannah@move-your-voice.de Vielen Dank.
Anmeldeinformationen
BerlinSAB Studio 1
Paul-Lincke-Ufer 30
10999 Berlin | side building
1st backyard
4th floor
Lehrer
Hannah BreithauptDaten
Paul-Lincke-Ufer 30
10999 Berlin | side building
1st backyard
4th floor