Feldenkrais Methode Workshop

Feldenkrais Methode Workshop

monatlicher Workshop | DE | vor Ort

Worum geht es in diesem Workshop?

Die FELDENKRAIS METHODE ist eine sanfte Bewegungs- und Wahrnehmungspraxis. Sie fördert die Fähigkeit, Bewegungsgewohnheiten zu erkennen und zu verändern.

In den Feldenkrais-Kursen Bewußtheit durch Bewegung werden die Teilnehmer*innen mit verbalen Anleitungen durch Bewegungsexperimente geführt, denen sie aktiv folgen. Dabei wird die Aufmerksamkeit durch begleitende Fragen auf das Spüren zum Beispiel des Bodenkontaktes oder von Körperregionen gelenkt. Die Abfolgen orientieren sich an Leichtigkeit. Sie entspannen, beleben und fördern Körperbewusstsein, Genauigkeit und Flexibilität in Bewegung.

Die Mini-Workshops widmen sich alltäglichen Bewegungen und rücken häufige Schwierigkeiten in den Vordergrund: Schulter-Nacken-Verspannungen, Rückenschmerzen, Kieferspannungen, Fuß/Knie/Hüftgelenksbeschwerden, Atem-Anstrengungen, Überlastung der Augen, Erschöpfungszustände, Erregtheit des Nervensystems usw.

Jeder Mini-Workshop ist eine abgeschlossene Einheit, in der ein Thema berührt und vertieft wird. Hintergrundwissen wie erfahrbare Anatomie und Physiologie sowie Austausch über Bewegungserfahrungen ergänzen das forschend-erprobende Lernen in Bewegung.

Für wen wird dieser Workshop empfohlen?

Die Mini-Workshops wenden sich an Menschen mit und ohne Vorerfahrung.

Sie fördern 

  • Entspannung & Regeneration
  • Herauslösen aus gewohnten Bewegungsbahnen & Entdecken von neuen Möglichkeiten
  • Regulation von Spannungszuständen in der Muskulatur, im Faszien-Bindegewebe & im Nervensystem
  • Aktivierung von Kraft, Ausdauer & Konzentrationsfähigkeit 
  • Selbstfürsorge, Resilienz & Kreativität
  • Bewusstheit & Präsenz

Bitte Katja Münker direkt kontaktieren, um weitere Informationen zu erhalten oder sich anzumelden. Dieser Workshop wird auf deutsch unterrichtet.

 

 

 

 

Ausführliche Seminarinformationen

Was beinhaltet die Feldenkrais Methode? 

Die Feldenkrais-Methode arbeitet mit der Wahrnehmung von Bewegung und Bewegungsgewohnheiten und fördert die Fähigkeit, unterscheiden zu lernen. So zum Beispiel unterscheiden zwischen angenehm und unangenehm, zwischen bekannt und unbekannt, zwischen mehr oder weniger Einsatz von Muskelkraft. Darüber bietet sich den Lernenden die Möglichkeit, in ihrem Tun neue und angenehmere Bewegungsalternativen zu entwickeln. Das eigene Selbstbild wird dabei als veränderbar erlebt, was letztlich in vielen Bereichen des Lebens die Entfaltung der eigenen Persönlichkeit und Individualität fördert.

 

Seminarleiter*innen

20190918_sab team_Katia Muenker.jpg

Katja Münker


www.movement-muenker.de / www.kunst-im-gehen.de

Tanz | Choreografie | Performance | Somatik | Künstlerische Forschung | Walking Art | Bergwanderführung

Aus- & Fortbildungsdozentin und Fortbildungsleiterin von Environmental Somatics und EMERGE/ Somatik im Tanz an der Somatische Akademie Berlin. Mitglied im Deutschen Feldenkrais Verband & ISMETA-registrierte RSME/RSMT/RSDE.

Ausgebildet als Physiotherapeutin, Feldenkrais-Lehrerin und Bergwanderführerin, sowie in Zeitgenössischem Tanz, (Kontakt-) Improvisation und Instant Composition.

Bewusstes und lebendiges Lernen, das Potential zwischen individueller Freiheit und kollektiver Eingebundenheit in die Umgebung, sowie Freude, Leichtigkeit und Bewußtheit in Bewegung stehen im Mittelpunkt ihres Unterrichts. Ihre forschungs-orientierte Praxis ist geprägt von tief-spürendem Durchdringen und reflektierendem Evaluieren. Ihre Arbeit umfasst darüber hinaus Performance-Projekte, Konferenzbeiträge und Publikationen mit dem Schwerpunkt Somatik und Choreografie, sowie zum Thema Gehen. Regelmäßige Unterrichtstätigkeit an Universitäten u.a. an der FU Berlin, UdK Berlin und am HZT Berlin. Künstlerische Forschungs-Kollaboration mit AREAL_artistic research lab Berlin.

Kosten

Kosten

55€ | drop in
40€ | early bird mit Anmeldung und Zahlung bis 3 Wochen vorher
28€ | für Teilnehmende der Ausbildungen an der SAB (Somatisches Basisjahr, Somatische Pädagogik, EMERGE, Environmental Somatics & Somatic Yoga)

bitte direkt an die Kursleiterin bezahlen

Daten

  • 20. Oktober 2023
  • 10. November 2023
  • 12. Januar 2024
  • 23. Februar 2024
  • 22. März 2024
  • 19. April 2024
  • 17. Mai 2024
  • 21. Juni 2024

Anmeldeinformationen

Zeiten
Veranstaltungsort
Berlin
Somatische Akademie Berlin
Paul-Lincke-Ufer 30
Berlin

Lehrer

Katja Münker

Daten

KursspracheDE
VeranstaltungsortBerlin
Somatische Akademie Berlin
Paul-Lincke-Ufer 30
Berlin