- Verkörperung
Somatische Pädagogik-Ausbildung Modul 10
Verkörperung
- Dieses Modul dient der Integration aller vorangegangenen Inhalte und widmet sich der Frage wie sich das Gelernte auf dem weiteren persönlichen und/oder beruflichen Weg verkörpern bzw. ausformen möchte.
- Auf der Basis der individuellen Prozessdokumentation der vorangegangenen 9 Module bietet dieses Modul einen Rahmen für eine individuell-souveräne Weiterführung und Autorenschaft der Inhalte im zukünftigen Berufsalltag. Die konstruktiv-kritische Selbstreflexion und Selbsteinschätzung wird gefestigt.
- Die wichtigsten Aspekte der Verantwortung und Ethik des-der Somatiker*in werden berührt.
- Unter Erfüllung aller Zugangsvoraussetzungen (Anwesenheiten & Lehrproben) führt das Abschlussmodul zur Zertifizierung der Vermittlungsfähigkeit der Ausbildungsinhalte an Einzelpersonen und Gruppen.
Dieses Modul kann nicht einzeln gebucht werden. Es ist Teil der Somatischen Pädagogik-Ausbildung.
Ausführliche Seminarinformationen
Seminarleiter*innen

Kai Ehrhardt
ehrhardt@somatische-akademie.de
www.kaiehrhardt.com
Gründer der Somatischen Akademie Berlin, Atemtherapeut nach Prof. Ilse Middendorf, Continuum Lehrer und Heilpraktiker (Psychotherapie)
"Ich hatte die Ehre und das Privileg bei den beiden Gründerinnen Ilse Middendorf und Emilie Conrad zu lernen und freue mich diese Arbeit weitergeben zu dürfen." Seit 2012 entwickelt Kai an der Somatischen Akademie sowohl professionelle Aus- und Fortbildungen sowie Programme, die sich der regelmäßigen Anwendung der Somatik im Alltag widmen. Seit 2015 ist er Mitkurator des Festivals Body IQ. Seit 2003 entwickelte er den Methodenansatz "Authentic Eros", welcher als somatische Anwendung Körperarbeit, Partnerschaftskommunikation und gruppendynamische Prozesse im Bereich Sexualität und Persönlichkeitsentwicklung integriert. Er ist Mitglied der Berufsverbände Atem, Continuum und ISMETA

Marion Evers
evers@somatische-akademie.de
Gründerin der Somatischen Akademie Berlin, Theater-, frz. Sprach- & Politikwissenschaftlerin M.A., Autorin, Somatic Movement Educator (RSME), Atemtherapeutin nach Prof. Ilse Middendorf, Atem- & Stimmdozentin, Yogalehrerin BDY/EYU, Somatic Yoga, Somatic Voice
Theater-, Sprach- & Politikwissenschaftlerin M.A., Gründerin der Somatischen Akademie Berlin und des Zentrums für Yoga und Stimme, langjährige Tätigkeit im Bereich Regie & Dramaturgie, Autorin. Seit 2004 Yogalehrerin und Moderatorin des BDY/EYU, Somatic Yoga Ausbilderin. Atemtherapeutin nach Prof. Ilse Middendorf, Atem- & Stimmdozentin. Neben der Begegnung östlicher und westlicher Philosophiekonzepte des Leibes gilt ihr Hauptinteresse der Theorie & Praxis somatischer Praktiken sowie den Fragen sozialer und politischer Relevanz von "Somatics" heute.

Katja Münker
www.movement-muenker.de / www.kunst-im-gehen.de
Tanz | Choreografie | Performance | Somatik | Künstlerische Forschung | Walking Art | Bergwanderführung
Aus- & Fortbildungsdozentin und Fortbildungsleiterin von Environmental Somatics und EMERGE/ Somatik im Tanz an der Somatische Akademie Berlin. Mitglied im Deutschen Feldenkrais Verband & ISMETA-registrierte RSME/RSMT/RSDE.
Ausgebildet als Physiotherapeutin, Feldenkrais-Lehrerin und Bergwanderführerin, sowie in Zeitgenössischem Tanz, (Kontakt-) Improvisation und Instant Composition.
Bewusstes und lebendiges Lernen, das Potential zwischen individueller Freiheit und kollektiver Eingebundenheit in die Umgebung, sowie Freude, Leichtigkeit und Bewußtheit in Bewegung stehen im Mittelpunkt ihres Unterrichts. Ihre forschungs-orientierte Praxis ist geprägt von tief-spürendem Durchdringen und reflektierendem Evaluieren. Ihre Arbeit umfasst darüber hinaus Performance-Projekte, Konferenzbeiträge und Publikationen mit dem Schwerpunkt Somatik und Choreografie, sowie zum Thema Gehen. Regelmäßige Unterrichtstätigkeit an Universitäten u.a. an der FU Berlin, UdK Berlin und am HZT Berlin. Künstlerische Forschungs-Kollaboration mit AREAL_artistic research lab Berlin.

Heike Kuhlmann
www.heikekuhlmann.net
MSME, BMC®-Practitioner, Tänzerin, -pädagogin, Choreografin, , MA Performance Studies/Choreography
Heike interessiert der menschliche Enfaltungsprozess. Dabei geht es ihr nicht nur um die individuelle Entfaltung, sondern wie Menschen sich auf Augenhöhe begegnen können. Strukturelle Bedingungen mit in die somatische Erfahrung hereinzunehmen ist für sie Bedingung für eine Kritische Somatik. Sie begleitet somatische Prozesse in Einzelsitzungen, Kursen, Workshops und Ausbildungen. In ihrer künstlerischen Arbeit sind Aktivismus und Somatik eingewoben. Mehr Informationen auf: www.somatik-tanz-choreographie.de, www.heikekuhlmann.net
Teilnehmerstimmen
»Gibt es einen besseren Weg, um mit seinem Kind in Kontakt zu treten, als durch Contact Improvisation?«— Naomi // Berlin
»Ein Raum für behutsames Wachstum und achtsame Entfaltung! Mit und von liebevollen, professionellen Wegbegleitern, die mit der Tiefe ihrer eigenen Erfahrung arbeiten! «— Na Mi // Berlin
»Das Somatische Basisjahr ist für mich ein ganzheitliches, spannendes Erfahrungs-, Forschungs-und Lernfeld, das mich immer wieder sehr mit mir und der Welt verbindet und mich auf meiner eigenen Sinn-und Weg-suche inspiriert, begleitet und prägt.«— KS // Berlin
»Tanzen aus dem Lauschen in das Selbst, aus dem Erspüren des KörperInneren; wo will etwas bewegt werden, und wie kann das ganz leicht und unkompliziert umgesetzt werden.«— Janet // Berlin
»Die Somatik lehrt mich einen achtsamen Umgang mit dem eigenen Körper und mir selbst und führt mich zu einer unvoreingenommen Betrachtung meiner Bedürfnisse und Gefühle. Man könnte es auch Selbstliebe nennen. «— M.M. // Berlin
»Ich bin sensibler mit meinem Körper und seinen Strukturen geworden. Ich identifiziere meinen Körper mehr als zuvor als mein Zuhause.«— TL // Berlin
»Somatik verleiht mir mehr Bewusstheit und damit Liebe und Aufmerksamkeit für meinen Körper.«— Henriette // Berlin
»Danke für die wundervollen Reisen durch die inneren und äußeren Landschaften. «— Miriam // Berlin
»Danke für den wundervollen Raum, den ihr uns geöffnet habt. Und dafür, dass ihr uns eine andere, selbstbestimmte Art des Lernens und der Unterstützung gezeigt habt. «— Sarah // Berlin