- Probeabend: Somatik im Tanz
Probetag: EMERGE // Somatik im Tanz Fortbildung (200h)
Mit Heike Kuhlmann & Katja Münker
EMERGE // Somatik im Tanz ist eine 200-stündige, berufsbegleitende Qualifikation für die gezielte Anwendung von Somatik in gestalterischen, vermittelnden und performativen Berufen. 'Somatik' ist ein Methoden-übergreifender Begriff und beschreibt Wissen, das auf Körper- und Bewegungswahrnehmung basiert.
An diesem Einführungstag kannst du einen Einblick in die Fortbildungsinhalte bekommen, die beiden Ausbildungsleiterinnen treffen, Bewegunsgerfahrungen machen, die einfließenden somatischen Methoden kennenlernen und praxis-bezogene, inhaltliche und organisatorische Fragen stellen. Eine Teilnahme am Einführungstag ist sehr empfehlenswert, jedoch keine Voraussetzung für die Teilnahme an der Fortbildung.
Du weißt bereits, dass du an der EMERGE Fortbildung teilnehmen möchtest? Bewirb Dich mit einem Motivationsschreiben (max. 350 Worte) und einem Lebenslauf (max. 250 Worte).
Ablauf des Probeabends:
- 40 Minuten Praxis
- 40 Minuten Theorie
Diejenigen die online teilnehmen benötigen Platz um sich zu bewegen sowie eine Decke zum Hinlegen.
Ausführliche Seminarinformationen
Seminarleiter*innen

Katja Münker-Harder
www.movement-muenker.de/
Tanz | Choreografie | Performance | Somatik | Künstlerische Forschung | Walking Art | Bergwanderführung
Aus- & Fortbildungsdozentin und Fortbildungsleiterin von Environmental Somatics und EMERGE/ Somatik im Tanz an der Somatische Akademie Berlin. Mitglied im Deutschen Feldenkrais Verband & ISMETA-registrierte RSME/RSMT/RSDE.
Ausgebildet als Physiotherapeutin, Feldenkrais-Lehrerin und Bergwanderführerin, sowie in Zeitgenössischem Tanz, (Kontakt-) Improvisation und Instant Composition.
Bewusstes und lebendiges Lernen, das Potential zwischen individueller Freiheit und kollektiver Eingebundenheit in die Umgebung, sowie Freude, Leichtigkeit und Bewußtheit in Bewegung stehen im Mittelpunkt ihres Unterrichts. Ihre forschungs-orientierte Praxis ist geprägt von tief-spürendem Durchdringen und reflektierendem Evaluieren. Ihre Arbeit umfasst darüber hinaus Performance-Projekte, Konferenzbeiträge und Publikationen mit dem Schwerpunkt Somatik und Choreografie, sowie zum Thema Gehen. Regelmäßige Unterrichtstätigkeit an Universitäten u.a. an der FU Berlin, UdK Berlin und am HZT Berlin. Künstlerische Forschungs-Kollaboration mit AREAL_artistic research lab Berlin.

Heike Kuhlmann
www.heikekuhlmann.net
MSME, BMC®-Practitioner, Tänzerin, -pädagogin, Choreografin, MA Performance Studies/Choreography
Heike interessiert der menschliche Enfaltungsprozess. Dabei geht es ihr nicht nur um die individuelle Entfaltung, sondern wie Menschen sich auf Augenhöhe begegnen können. Strukturelle Bedingungen mit in die somatische Erfahrung hereinzunehmen ist für sie Bedingung für eine Kritische Somatik. Sie begleitet somatische Prozesse in Einzelsitzungen, Kursen, Workshops und Ausbildungen. In ihrer künstlerischen Arbeit sind Aktivismus und Somatik eingewoben. Mehr Informationen auf: www.somatik-tanz-choreographie.de, www.heikekuhlmann.net
Anmeldeinformationen
BerlinHybrid
Paul-Lincke-Ufer 30
Berlin