
- Probetag
CARE // Somatische Kindheitspädagogik
Babys, Kinder und Jugendliche ihren Bedürfnissen entsprechend individuell und kompetent in ihrem Entwicklungsprozess zu unterstützen, ist das Ziel der CARE - Ausbildung in somatischer Kindheitspädagogik.
CARE steht für folgende Inhalte: Creativity- Attachment- Resilience- Education. Caring und Care Arbeit bringt die Verantwortung mit sich, Potentiale jede*r einzelnen in die Entfaltung zu unterstützen. In 200 UE und 6 Modulen vermittelt die Ausbildung in Praxis und Theorie ein umfassendes Verständnis der Bedeutung menschlicher Bewegungsentwicklung von der embryologischen Entstehung bis zum Teenageralter.
In Bewegung lernen und entwickeln wir uns. Die erste Sprache, die wir sprechen, ist nonverbal, ist die Sprache der Bewegung. Diese nonverbalen Erfahrungen bilden die Grundlage für alle weiteren Entwicklungsprozesse.
Dieser Probetag beginnt mit einer kurzen praktischen Einheit und eröffnet danach den Raum für inhaltliche und praktische Fragen über die Asubildung CARE und ermöglicht ein persönliches Kennenlernen einer der Dozent*innen.
Ausführliche Seminarinformationen
Seminarleiter*innen

Heike Kuhlmann
www.heikekuhlmann.net
MSME, BMC®-Practitioner, Tänzerin, -pädagogin, Choreografin, , MA Performance Studies/Choreography
Heike interessiert der menschliche Enfaltungsprozess. Dabei geht es ihr nicht nur um die individuelle Entfaltung, sondern wie Menschen sich auf Augenhöhe begegnen können. Strukturelle Bedingungen mit in die somatische Erfahrung hereinzunehmen ist für sie Bedingung für eine Kritische Somatik. Sie begleitet somatische Prozesse in Einzelsitzungen, Kursen, Workshops und Ausbildungen. In ihrer künstlerischen Arbeit sind Aktivismus und Somatik eingewoben. Mehr Informationen auf: www.somatik-tanz-choreographie.de, www.heikekuhlmann.net

Ka Rustler
BMC® Teacher, Somatic Movement Educator & Therapist, Choreographin und Performerin.
Ka Rustler erforscht und analysiert seit über 30 Jahren somatische Praxen und deren Verkörperung in Bewegung, Choreographie und Therapie. Sie performt mit Pionieren der Improvisation und übt als Organisatorin von ECITE und CI Festivals sowie künstlerisches Mitglied der Tanzfabrik Berlin entscheidenden Einfluss auf die somatische Praxis in der Tanzausbildung aus. Ihre künstlerischen Projekte wurden auf Tanz- und Theaterfestivals in Europa, Mexiko, Russland, Japan und den USA gezeigt. Sie unterrichtet international, konzipiert Ausbildungscurricula an privaten sowie staatlichen Institutionen und integriert die neuesten Erkenntnisse der Neuro- und Wahrnehmungswissenschaften. An der Somatischen Akademie unterrichtet sie in der Fortbildung somatische Begleitung & Arbeit mit Kindern.