Kollektive Stimmen & Individueller Gesang

Somatic Voice - Kollektive Stimmen & Individueller Gesang

Somatic Voice Fortbildung - Modul 3

In unserem Modul "kollektive Stimmrituale & intuitiver Gesang" widmen wir uns verschiedenen Formen der individuellen und kollektiven Stimmimprovisation.

Ist das freie Erklingenlassen der eigenen Stimme auch leiblich eingebettet im Gesang der Gruppe bilden sich spontane 'Klangfelder', die sowohl innerhalb des Körpers als auch im Umraum deutlich wahrnehmbar sind. Eine Art eigener Gesang als auch ein kollektives Musikerleben im Moment entstehen und nicht selten bilden die verschiedenen Stimmen ein Musikstück, welches wie von unsichtbarer Hand dirigiert wird. Der förderliche Einfluss anderer Stimmen etwa in Phänomenen der Synchronität und Musikalität ist eindrücklich und oft sehr befreiend und beglückend. Der Enfaltung der eigenen Stimme werden zahlreiche neue Impulse geschenkt.


 

 

Ausführliche Seminarinformationen

SOMATIC VOICE - 69 Std. / 6 Module / 4 Atem-Stimmdozent*innen

In dieser Fortbildung loten wir in vielfacher Weise die besondere leibliche Dimension von Klang und Sprache aus. Wir unterstützen die Prozesse der individuellen Befreiung und Entfaltung der einzelnen Stimmen und begleiten die Entstehung gemeinschaftlicher, (sprach-) musikalischer, kollektiver Prozesse.

Somatische Methoden & Fächer:
Erfahrbarer Atem nach Prof. Ilse Middendorf, Atem-Tonus-Ton®, Body-Mind-Centering®, Ursang, Somatic Choir, Erfahrbare Anatomie, Angewandte Philosophie

Geeignet für: 
Menschen, die ihre Stimme kennenlernen möchten, Stimm- und Sprachinteressent*innen, Laien & Professionelle im Bereich von Stimmpraxis- & theorie (Sprach- & Sprechwissenschaftler*innen), Stimm- & Sprachtherapeut*innen, Psycholog*innen, Pädagog*innen u.a.

Aufbau der berufsbegleitenden Fortbildung 2023/24

Die Somatic Voice Fortbildung beinhaltet 6 Wochenendmodule von Freitag 18:00 Uhr - Sonntag 14:00 Uhr

    • Modul 1 / WE 12. - 14. Mai 2023
      Grundlagen: Atem & Klangvertiefungen 1
      Marion Evers, Bettina Spreitz-Rundfeldt

    • Modul 2 / WE 30. Juni - 02. Juli 2023
      Grundlagen: Atem & Klangvertiefungen 2
      Bettina Spreitz-Rundfeldt, Marion Evers

    • Modul 3 / WE 29. September - 01. Oktober 2023
      Kollektive Stimmen & individueller Gesang
      Martin van Emmichoven, Marion Evers

    • Modul 4  / WE 27. - 29. Oktober 2023
      Sprechen & Sprache - Sprache, Emotion & Identität, Angewandte Philosophie 

      mit Undine Eberlein, Bettina Spreitz-Rundfeldt, Marion Evers 

    • Modul 5 / WE 24. - 26. November 2023
      Kollektive Stimmen & Chorgesang
      mit Martin van Emmichoven, Marion Evers

    • Modul 6 / WE 26. - 28. Januar 2024
      Abschlusswochenende - Integration & Präsentation
      mit Marion Evers, Bettina Spreitz-Rundfeldt, Martin van Emmichoven

    • Zusatzmodul: / Somatic Voice Didaktik / WE 12. - 13. Januar 2024



SOMATIC VOICE - Methoden intensiv* 2023 + 2024
(einzeln buchbar)

Stimmwoche mit Walli Höfinger zur Roy Hart Stimmarbeit
04. - 08. März 2023 (5 Tage jeweils 10:00 -17:30 Uhr)
Freiheit & Form - Die eigene Stimme an der Schwelle zur Musik
mit Walli Höfinger

Stimmwoche mit Walli Höfinger zur Roy Hart Stimmarbeit
26. Feb. - 02. März 2024 (5 Tage jeweils 10:00 -17:30 Uhr)
Freiheit & Form - Die eigene Stimme an der Schwelle zur Musik
mit Walli Höfinger - Stimme, Marion Evers - Atem

*Wir empfehlen bei Buchung der Somatic Voice Fortbildung (6 WE) die Somatic Voice Intensivwoche
im Anschluss zu belegen.

Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Marion Evers.

 

Seminarleiter*innen

20190918_sab team_Marion Evers.jpg

Marion Evers

evers@somatische-akademie.de 

Theater-, Sprach- & Politikwissenschaftlerin M.A., Gründerin der Somatischen Akademie Berlin und des Zentrums für Yoga und Stimme

langjährige Tätigkeit im Bereich Regie & Dramaturgie, Autorin. Seit 2004 Yogalehrerin und Moderatorin des BDY/EYU,  Somatic Yoga Ausbilderin. Atemtherapeutin nach Prof. Ilse Middendorf, Atem- & Stimmdozentin. Neben der Begegnung östlicher und westlicher Philosophiekonzepte des Leibes gilt ihr Hauptinteresse der Theorie & Praxis somatischer Praktiken sowie den Fragen sozialer und politischer Relevanz von "Somatics" heute.

20190918_sab team_Martin van Emmichoven.jpg

Martin van Emmichoven


www.ursang.de

Staatlich geprüfter Atem-, Sprech- und Stimmlehrer, Dozent für Stemexpressie (NL) und Gestalttherapeut. Erforscht und entwickelt seit 2001 ritualisiertes Singen.

Kosten

Kosten:

Grundpreis: 210€

 

Anmeldeinformationen

Zeiten
Freitag:18:00-20:30/Samstag:10:00-17:00/Sonntag:10:00-14:00
Veranstaltungsort
Berlin
SAB Studio 1
Paul-Lincke-Ufer 30
Berlin
Preise
  • Full Price: 210.00 EUR
Zahlung Bezahlung vor Ort
Hinweise

Dieses Modul 3 der Somatic Voice Fortbildung ist einzeln buchbar

 

 

Lehrer

Marion Evers
Martin van Emmichoven

Daten & Kosten

KursspracheEN + DE
Kurskosten
  • Full Price 210.00 EUR
ZahlungBezahlung vor Ort
VeranstaltungsortBerlin
SAB Studio 1
Paul-Lincke-Ufer 30
Berlin