
- Gestaltung von Umweltbezügen - somatische Komposition / Berlin & Umgebung 2022
Environmental Somatics Modul 5
Das letzte Fortbildungsmodul zielt auf eine individuelle Anwendung der Inhalte der Module 2-4 und von somatischer Pädagogik in Umweltbezügen. Vermittelt werden Strategien zur Gestaltung von lebendigen, inspirierenden und verantwortungsvollen Körper- /Wahrnehmungsbasierten Erfahrungs-Formaten, sodass die Teilnehmer*innen befähigt werden zur Entwicklung von themen- und ortsspezifischen, somatischen Outdoor-Projekten. Aus der Improvisation wird dafür das Prinzip des Scoring angewandt. Speziell geschult wird die aktive Gestaltung von Prozessen auf der Basis somatischer Präsenz. Für den Umgang mit Gruppen werden Körper-/Wahrnehmungsbasierte Fähigkeiten im Leiten/Führen und Mitgehen/Folgen geschult. Abschluss der Fortbildung mit der Umsetzung des individuellen Outdoor-Projektes.
Ausführliche Seminarinformationen
Seminarleiter*innen

Katja Münker-Harder
www.movement-muenker.de/
Tanz | Choreografie | Performance | Somatik | Künstlerische Forschung | Walking Art | Bergwanderführung
Aus- & Fortbildungsdozentin und Fortbildungsleiterin von Environmental Somatics und EMERGE/ Somatik im Tanz an der Somatische Akademie Berlin. Mitglied im Deutschen Feldenkrais Verband & ISMETA-registrierte RSME/RSMT/RSDE.
Ausgebildet als Physiotherapeutin, Feldenkrais-Lehrerin und Bergwanderführerin, sowie in Zeitgenössischem Tanz, (Kontakt-) Improvisation und Instant Composition.
Bewusstes und lebendiges Lernen, das Potential zwischen individueller Freiheit und kollektiver Eingebundenheit in die Umgebung, sowie Freude, Leichtigkeit und Bewußtheit in Bewegung stehen im Mittelpunkt ihres Unterrichts. Ihre forschungs-orientierte Praxis ist geprägt von tief-spürendem Durchdringen und reflektierendem Evaluieren. Ihre Arbeit umfasst darüber hinaus Performance-Projekte, Konferenzbeiträge und Publikationen mit dem Schwerpunkt Somatik und Choreografie, sowie zum Thema Gehen. Regelmäßige Unterrichtstätigkeit an Universitäten u.a. an der FU Berlin, UdK Berlin und am HZT Berlin. Künstlerische Forschungs-Kollaboration mit AREAL_artistic research lab Berlin.