Freiheit und Form - die eigene Stimme an der Schwelle zur Musik

Somatic Voice - Freiheit und Form - die eigene Stimme an der Schwelle zur Musik

Somatic Voice - Methode intensiv: Stimmarbeit nach Roy Hart mit Walli Höfinger

Mit Walli Höfinger kann im Rahmen von Somatic Voice die Erforschung unserer Stimme in all ihren Ausdrucksmöglichkeiten und Klangfarben mit der Stimmarbeit nach Roy Hart fortgesetzt werden. Wir widmen uns dieser in Südfrankreich beheimateten und ausdrucksstarken Methode 5 Tage intensiv.

Unabhängig von gängigen ästhetischen Normen erforschen wir den Zusammenhang von Stimme und Leib/Körper sowie Stimme und Bewusstsein. Wir verlassen die ausgetretenen Pfade, so wie wir unsere Stimme kennen und zu benutzen gewohnt sind.

In diesem Workshop untersuchen wir, was wir in unserer Stimme als Musik empfinden. Durch das Entdecken der eigenen Kompetenz, Wahrnehmung und Experimentierfreudigkeit erobern wir die Musik schrittweise zurück aus den Händen der Spezialisten und Profis. Spielerische Übungen in der Gruppe, Partner- und Einzelarbeit öffnen ein weites Feld zur Erfahrung der eigenen Stimme.

Wir empfehlen diesen Intensivmethoden-Workshop zusammen mit der Fortbildung Somatic Voice zu belegen.

 

 

Ausführliche Seminarinformationen

SOMATIC VOICE - 69 Std. / 6 Module / 4 Atem-Stimmdozent*innen

In dieser Fortbildung loten wir in vielfacher Weise die besondere leibliche Dimension von Klang und Sprache aus. Wir unterstützen die Prozesse der individuellen Befreiung und Entfaltung der einzelnen Stimmen und begleiten die Entstehung gemeinschaftlicher, (sprach-) musikalischer, kollektiver Prozesse.

Somatische Methoden & Fächer:
Erfahrbarer Atem nach Prof. Ilse Middendorf, Atem-Tonus-Ton®, Body-Mind-Centering®, Ursang, Somatic Choir, Erfahrbare Anatomie, Angewandte Philosophie

Geeignet für: 
Menschen, die ihre Stimme kennenlernen möchten, Stimm- und Sprachinteressent*innen, Laien & Professionelle im Bereich von Stimmpraxis- & theorie (Sprach- & Sprechwissenschaftler*innen), Stimm- & Sprachtherapeut*innen, Psycholog*innen, Pädagog*innen u.a.

Aufbau der berufsbegleitenden Fortbildung 2023/24

Die Somatic Voice Fortbildung beinhaltet 6 Wochenendmodule von Freitag 18:00 Uhr - Sonntag 14:00 Uhr

    • Modul 1 / WE 12. - 14. Mai 2023
      Grundlagen: Atem & Klangvertiefungen 1
      Marion Evers, Bettina Spreitz-Rundfeldt

    • Modul 2 / WE 30. Juni - 02. Juli 2023
      Grundlagen: Atem & Klangvertiefungen 2
      Bettina Spreitz-Rundfeldt, Marion Evers

    • Modul 3 / WE 29. September - 01. Oktober 2023
      Kollektive Stimmen & individueller Gesang
      Martin van Emmichoven, Marion Evers

    • Modul 4  / WE 27. - 29. Oktober 2023
      Sprechen & Sprache - Sprache, Emotion & Identität, Angewandte Philosophie 

      mit Undine Eberlein, Bettina Spreitz-Rundfeldt, Marion Evers 

    • Modul 5 / WE 24. - 26. November 2023
      Kollektive Stimmen & Chorgesang
      mit Martin van Emmichoven, Marion Evers

    • Modul 6 / WE 26. - 28. Januar 2024
      Abschlusswochenende - Integration & Präsentation
      mit Marion Evers, Bettina Spreitz-Rundfeldt, Martin van Emmichoven

    • Zusatzmodul: / Somatic Voice Didaktik / WE 12. - 13. Januar 2024



SOMATIC VOICE - Methoden intensiv* 2023 + 2024
(einzeln buchbar)

Stimmwoche mit Walli Höfinger zur Roy Hart Stimmarbeit
04. - 08. März 2023 (5 Tage jeweils 10:00 -17:30 Uhr)
Freiheit & Form - Die eigene Stimme an der Schwelle zur Musik
mit Walli Höfinger

Stimmwoche mit Walli Höfinger zur Roy Hart Stimmarbeit
26. Feb. - 02. März 2024 (5 Tage jeweils 10:00 -17:30 Uhr)
Freiheit & Form - Die eigene Stimme an der Schwelle zur Musik
mit Walli Höfinger - Stimme, Marion Evers - Atem

*Wir empfehlen bei Buchung der Somatic Voice Fortbildung (6 WE) die Somatic Voice Intensivwoche
im Anschluss zu belegen.

Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Marion Evers.

 

Seminarleiter*innen

20190918_sab team_Walli Höfinger.jpg

Walli Höfinger


www.wallihoefinger.com

Performancekünstlerin, Stimmperformerin und Roy Hart Gesangslehrerin

arbeitet sowohl als Solistin als auch in verschiedenen Formationen mit Künstlern anderer Disziplinen in interdisziplinären Performanceprojekten.

Ursprünglich studierte Sie "Neue künstlerische Medien" mit dem Schwerpunkt Performance bei Ulrike Rosenbach, gefolgt von dem parallelen Quereinstieg in den zeitgenössischen Tanz. Seit 1996 entwickelt Sie eigene Performances mit Bewegung / Luftakrobatik, Videoinstallationen, Komposition und Stimme. Im Jahr 2002 entdeckte Sie ihre  Faszination für die Stimme im experimentellen und künstlerischen Kontext und beschäftige sich ständig mit der Erforschung und Entwicklung der menschlichen Stimme. Walli gibt seit 2006 regelmäßig Workshops in Deutschland und anderen europäischen Ländern. Seit 2009 ist Sie auch zertifizierte Gesangslehrerin am Roy Hart Center in Malérargues, Frankreich.


Kosten

Daten: 

Samstag - Mittwoch  

04. - 08. Mär. 2023  

10:00 - 17:30 Uhr

Kosten:

Early Bird: 570€ (bis 10.02.2023) 

Grundpreis: 630€

Anmeldeinformationen

Zeiten
10:00-17:30
Veranstaltungsort
Berlin
SAB Studio 1
Paul-Lincke-Ufer 30
Berlin
Preise
  • Earlybird: 570.00 EUR
  • Full Price: 630.00 EUR
Zahlung Banküberweisung, PayPal

Lehrer

Walli Höfinger

Daten & Kosten

KursspracheEN + DE
Kurskosten
  • Earlybird 570.00 EUR
  • Full Price 630.00 EUR
ZahlungBanküberweisung, PayPal
VeranstaltungsortBerlin
SAB Studio 1
Paul-Lincke-Ufer 30
Berlin