
Somatic HANDS ON // Somatische Einzelarbeit - Faszienbalance und aufrechte Haltung: die Rolfing® Methode
Hands on Workshop & Fortbildungsmodul 1 mit Adjo Zorn
Dieses Event kann separat als Workshop oder als Teil der Hands On Fortbildung gebucht werden.
Was fokussiert dieses Event?
In diesem Modul beschäftigen wir uns mit körperlicher Bewegung, insbesondere mit dem Thema „Faszien und aufrechte Körperhaltung“. Adjo Zorn führt in seinen Ansatz des prozessorientierten Rolfings ein.
Dabei werden Fragen erörtert wie:
- Was macht eine aufrechte Haltung aus?
- Ist sie angeboren oder erlernbar?
- Kann man die Haltung eines anderen Menschen mit den eigenen Händen beeinflussen?
- Kann man eine gute Körperhaltung überhaupt den ganzen Tag durchhalten?
- Welche Rolle spielen Faszien bei einer aufrechten Haltung?
- Arbeiten die Faszien bei mir richtig?
- Wie kann ich ihren Zustand “von innen” verbessern?
- Kann ich mit meinen Händen bei einem anderem Menschen die Faszien beeinflussen?
Ausführliche Seminarinformationen
Was beinhaltet die HANDS ON Fortbildung?
In dieser Fortbildung mit 6 viertägigen Einzelmodulen finden 9 verschiedene somatische Ansätze Anwendung. Die Fortbildung kann in ihrer Gesamtheit oder als einzeln buchbare Module belegt werden.
Um verschiedene Herangehensweisen deutlich zu machen, hat jedes Modul und die darin vorkommende/n Methode/n eigene Schwerpunkte. Direkte, spürende und lauschende Berührung spielen dabei eine zentrale Rolle. Die zahlreichen, konkreten Fähigkeiten und Techniken, die unterrichtet werden, treffen auf eine bewusste und spürende Teilhabe am Erlebten - am inneren Berührtwerden. Berührung und Behandlung greifen so in der somatischen Einzelarbeit ineinander. Sie bedingen sich und werden dadurch für die zu behandelnde Person tiefer wirksam und zu einer Quelle für persönliche und körperliche Lern- und Veränderungsprozesse.
Methoden
1. Rolfing®
2. Body-Mind Centering®
3. Funktionale Integration - Feldenkrais
4. Einflüsse aus der Cranio Sacral Therapie
5. Einflüsse aus der Embryologie
6. Einflüsse aus Laban/Bartenieff
7. Erfahrbarer Atem/dialog nach Middendorf
8. NeuroAffective Touch
9. Sensory Experiencing
Curriculum
Ein Einstieg in die Fortbildung ist zu jedem Zeitpunkt möglich. Die Module werden zyklisch wiederholt.
Modul 1 | 02.05.-05.05.2024 | Faszienbalance und aufrechte Haltung | Rolfing® Methode mit Adjo Zorn prozessorientiertes Rolfing® mit dem Fokus auf folgenden Fragestellungen:
|
Modul 2 | 05.09.-08.09.2024 | Zellen & Körpersysteme | BMC® | IBMT mit Odile Seitz
|
Modul 3 | 12.12.-15.12.2024 | Funktionale Integration | Feldenkrais Methode mit Bernhard Mumm
|
Modul 4 | 07.09.-10.09.2023 | CranioSacrale Balance als Basis für die Arbeit mit Körpersystemen mit Martha Eddy
|
Modul 5 | 30.11.-03.12.2023 | Erfahrbarer Atemdialog nach Middendorf mit Hiltrud Lampe
|
Modul 6 | 08.02.-11.02.2024 | Sensory Experiencing | Trauma & Berührung mit Jane Okondo
|
Was bewirkt die Fortbildung?
Das Ziel ist es ein breites Spektrum an Methoden und deren Stärken, Wirkungen, Gemeinsamkeiten, Ergänzungen, Unterschiede und Grenzen kennenzulernen. Natürlich hält jede einzelne Methode noch viel mehr Wissen bereit. Die Fortbildung ermöglicht einen Überblick, vermittelt Grundkenntnisse und inspiriert eine inter-disziplinäre Arbeitsweise. Jedes Modul schließt mit einer den gesamten Körper ansprechenden Behandlungssequenz ab.
- lerne zahlreiche, konkrete Fähigkeiten und Techniken in jedem Modul
- warum achtsame Berührung eine zentrale Rolle spielt
- wie berührt werden und behandelt werden ineinander greift
- wie/warum spürende Teilhabe am Erlebten oft einen heilsamen Effekt hat
- Körperarbeit mir ihrer hohen Wirksamkeit erfahren und schätzen lernen
- persönliche und körperliche Lern- und Veränderungsprozesse initieren
An wen richtet sich diese Fortbildung?
Diese Fortbildung richtet sich an Laien und Professionelle im Bereich der Somatik, Körperarbeitende, Therapeut*innen, kreativ Tätige – alle, die gern die vielfältigen Wirkungen von aufmerksamer Berührung auf das emotionale, mentale und körperliche Gleichgewicht schätzen und in ihr Berufs- oder Privatleben integrieren möchten.
Die Gesamtausbildung wird von der Somatischen Akademie Berlin zertifiziert. Alle Module sind separat als Workshop buchbar. Es wird empfohlen nach der Teilnahme am Modul ein Minimum von je vier Behandlungen zu empfangen und zu gegeben.Seminarleiter*innen

Adjo Zorn
www.rolfing.berlin
Rolfer - Supervisor für klinische Psychotherapeut*innen - Physiker
Dr. Adjo Zorn ist Rolfer in eigener Praxis – Basic Rolfing® Certification (1994), Rolf Movement® Integration Certification (1996), Advanced Rolfing® Certification (1999). Er ist promovierter Physiker und hat zu Faszienphysiologie geforscht und veröffentlicht. Außerdem ist er seit 2003 als Supervisor für klinische Psychotherapeut*innen tätig.
Kosten
Kosten
Einzelbuchung
590€ | 540€ early bird bis 20.03.2024
Gesamte HANDS ON Fortbildung
3200€
Daten
02.-05. Mai 2024 | Donnerstag-Sonntag 10:00 - 17:30 Uhr
Curriculum der gesamten HANDS ON Fortbildung
Modul 1 | 02.05.-05.05.2024 | Faszienbalance und aufrechte Haltung | Rolfing® Methode mit Adjo Zorn |
Modul 2 | 05.09.-08.09.2024 | Zellen & Körpersysteme | BMC® | IBMT mit Odile Seitz |
Modul 3 | 12.12.-15.12.2024 | Funktionale Integration | Feldenkrais Methode mit Bernhard Mumm |
Modul 4 | 07.09.-10.09.2023 | CranioSacrale Balance als Basis für die Arbeit mit Körpersystemen mit Martha Eddy |
Modul 5 | 30.11.-03.12.2023 | Erfahrbarer Atemdialog nach Middendorf mit Hiltrud Lampe |
Modul 6 | 08.02.-11.02.2024 | Sensory Experiencing | Trauma & Berührung mit Jane Okondo |
Anmeldeinformationen
BerlinVillage.Berlin
Kurfürstenstrasse 31/32
Berlin
- Earlybird: 540.00 EUR
- Full Price: 590.00 EUR
Dieses Event ist Teil der Somatic HANDS ON Fortbildung, kann aber auch einzeln als Workshop gebucht werden.
Alle Module werden regelmäßig wiederholt, sodass ein Einstieg in die gesamte HANDS ON Fortbildung auch möglich ist. Dieses Event findet hier statt:
village.berlin | Kurfürstenstr. 31/32 | 10785 Berlin
02.-05. Mai 2024 | Donnerstag-Sonntag 10:00 - 17:30 Uhr