
EMERGE // Somatik in Tanz - Expanding Projecting Unfolding // Tensegrity-Prinzip & Faszien-Anatomie im Tanz
Modul 9 mit Katja Münker
In diesem Modul nutzen wir die Prinzipien ausgehend von erfahrbarer Anatomie, Feldenkrais Methode und Somatischem Yoga, um diese Fähigkeiten des Faszien-Bindegewebes in unserem Körper aufzusuchen und tiefer kennenzulernen. Diese Anregung der Elastizität und Anpassungsfähigkeit des Faszien-Bindegewebes nutzen wir in vielfältigen Bewegungsqualitäten und im Tanztraining. Geschult werden Leichtigkeit, Kraft, Durchlässigkeit, Stabilität, Ebenen- und Dynamik-Wechsel sowie Modulations- und Artikulationsfähigkeit und so letztlich Freude und Ausdrucksfähigkeit im Tanz.
Welchen Schwerpunkt hat das Modul?
Durch aktives Vernetzen auf mikro- und makro-strukturellen Ebenen lässt das Bindegewebe unseren Körper zu einem beweglichen Ganzen werden. Alle Krafteinflüsse werden mittels konstanter Verschiebungen in den elastischen Geweben durch das Skelett projiziert und können so immer wieder gleichmäßig verteilt werden. Dabei kommt den Faszienbahnen eine maßgebliche Aufspannungs- und Verteilungsfunktion zu. Diese Wirkung des sogenannten Tensegrity-Prinzips erlaubt es, Kräfte nicht nur durch den Körper zu leiten, sondern auch den gesamten Körper im Raum auszurichten und ihn selbst im Sinne von Fortbewegung durch den Raum zu projizieren.
Die Teilnehmenden lernen, die Anatomie und das Bewegungswissen in der Improvisation und in Kurzchoreografien anzuwenden. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Stärkung des Gespürs für das individuellen Zusammenspiel zwischen Skelett und elastischem Gewebe, sodass sich der Tanz in ganz eigener, einzigartiger Form entfaltet kann.
---
Photocredit: Sivan Berlin
Ausführliche Seminarinformationen
EMERGE Fortbildung // Somatik in Tanz, Choreografie & Performance
Konzept: Heike Kuhlmann & Katja MünkerDozent*innen: Andrea Keiz, Heike Kuhlmann, Susanne Martin, Katja Münker & Andrew Wass
EMERGE Fortbildung // Somatik in Tanz, Choreografie & Performance ist eine 250-stündige, modulare und berufsbegleitende Spezialisierung der Somatischen Pädagogik zur Anwendung in künstlerischen, gestalterischen, performativen & pädagogischen Berufen.
Der empfindende Körper und die Erfahrung / das Erfahren von sich selbst in Bewegung und in Interaktion mit der Umgebung stehen im Mittelpunkt dieser tänzerisch-choreografischen Fortbildung.
Die Methoden Body-Mind Centering®, Feldenkrais Methode und Authentic Movement bilden die Grundlage für Bewegungstrainings und ästhetische Forschung. Mit Improvisations- und Kompositionsstrategien werden diese Erfahrungen kreativ-gestalterisch und performativ-künstlerisch nutzbar gemacht. Damit wird die Entfaltung der individuellen tänzerischen Fähigkeiten in ihrem tiefen, verkörperten Potential ermöglicht. Angebunden an die somatische Erfahrung werden choreografische Kriterien und Werkzeuge vermittelt. Die Teilnehmenden werden so durch einen künstlerischen Entwicklungsprozess begleitet, in dem sie ihre eigene präsente, kraftvolle und feine Durchdringung von Bewegung als ästhetische Form (weiter) entwickeln und mit einer Präsentation abschließen.
Die Fortbildungsinhalte bieten über den Tanz hinaus eine Schulung von Präsenz, Ausdrucks- und Gestaltungsvermögen. Damit wird eine Anwendung in individuellen Bereichen und Berufsfeldern angeregt.
Für wen wird diese Fortbildung empfohlen?
Die Fortbildung richtet sich an Pädagog*innen, Therapeut*innen, Lehrer*innen, Tänzer*innen, Tanz-/Theaterpädagog*innen, Choreograf*innen und an alle, die kreatives Handeln und entspannt-souveränes Auftreten in ihrem Alltag oder Beruf umsetzen wollen.
Was fördert die Fortbildung Emerge?
- Entwicklung von somatisch-choreografischem Handeln durch eine Stärkung der sensorischen Referenz bei Entscheidungsfindungen und im Umgang mit choreografischen Strategien.
- Entfaltung von Kreativität durch die Schulung von Strategien zur Gestaltung von individuellen und gemeinschaftlichen kreativen Prozessen, Strategien zur Überwindung kreativer Blockaden.
- Vertiefung von Embodiment (Verkörperung) durch Körper-Wahrnehmungsschulung (im Körper zu Hause-Sein), durch Stärkung der körpereigenen Ressourcen und der sensorischen Referenz in Bewegung.
- Performativität durch Stärkung der individuellen und kollektiven Ausdrucksfähigkeit, durch Stärkung der sensorischen Referenzen im öffentlichen Auftreten, in Solo- und Gruppen-Performances und in der Anwendung in individuellen Interessengebieten.
Was beinhaltet die Fortbildung Emerge?
Die Emerge Fortbildung ist modular aufgebaut. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Den Abschluss bilden:
- die Teilnahme an 250h Pflicht- & Wahl-Module,
- die Teilnahme an je 3h somatischem & 3h künstlerischem Coaching,
- künstlerische Beiträge zu den Workshop-internen Performance-Showings,
- Dokumentation des individuellen somatischen Prozesses (max 5 Seiten) und
- Dokumentation des künstlerischen Prozesses (max 5 Seiten) mit Nachgespräch.
Curriculum 2023-2024
Modul 9 | 15. - 17. November 2024 | Expanding Project Unfolding // Tensegrity-Prinzip & Faszien-Anatomie mit Katja Münker
| 430€ |
Zusätzlich, nach individuellem Schwerpunkt oder Interesse:
90h Fortbildung | Anerkennung aus Vorausbildungen möglich oder wahlweise buchbar in
| Variiert entsprechend der Auswahl bzw. Vorausbildung |
Künstlerisches Coaching | Wahlweise mit einem/einer Emerge Dozent*in
| 60€/h |
Somatische 1:1 Session | Wahlweise
| 60€/h |
Dokumentation, Feedbackgespräch, Zertifzierung | Sowohl
| 200€ |
Was wird innerhalb der Fortbildung angewendet?
- Zeitgenössischer Tanz, Release Technik, Improvisation & Komposition, Contact Improvisation, Erfahrbare Anatomie, Body-Mind Centering, Feldenkrais Methode, Authentic Movement.
- somatische Grundlagen der Kreativität
- Embryologie, Individuation, kommunikative Kernfähigkeiten
- Somatisch-informiertes ästhetisches & choreografisches Handeln zur Anwendung in künstlerischen, beruflichen & privaten Prozessen
- Entwicklung von somatischen & improvisatorischen Fähigkeiten zur Fokus-Ausrichtung, Orientierung & Entscheidungsfindung
- aktive Prozessgestaltung auf der Basis somatischer Präsenz
- Präsenz in Performance / In-Erscheinung-Treten zur Anwendung in künstlerischen, beruflichen & privaten Kontexten
- Verständnis & Praxis von Verkörperung
- Entwicklung & Reflexion ästhetischer Kriterien
- Methodik & Dokumentation von kreativen Prozessen (Practice as Research, Artistic/Somatic Research, RSVP Cycle nach L. Halprin)
- Körper-Wahrnehmungs-basierte Strategien zur Balance von individuellen & kollektiven Bedürfnissen
- Somatisch-informierte Fähigkeiten im Leiten/Führen & Mitgehen/Folgen
- individuelle Dokumentationspraxis & kritische Reflexion
- Gruppen-Feedback-Praxis & kollektive Unterstützung im kreativen Gruppenprozess u.a. nach Liz Lerman´s Critical Response Prozess
- Feedback & Mentoring durch die Dozentinnen
Seminarleiter*innen

Katja Münker-Harder
www.movement-muenker.de/
Tanz | Choreografie | Performance | Somatik | Künstlerische Forschung | Walking Art | Bergwanderführung
Aus- & Fortbildungsdozentin und Fortbildungsleiterin von Environmental Somatics und EMERGE/ Somatik im Tanz an der Somatische Akademie Berlin. Mitglied im Deutschen Feldenkrais Verband & ISMETA-registrierte RSME/RSMT/RSDE.
Ausgebildet als Physiotherapeutin, Feldenkrais-Lehrerin und Bergwanderführerin, sowie in Zeitgenössischem Tanz, (Kontakt-) Improvisation und Instant Composition.
Bewusstes und lebendiges Lernen, das Potential zwischen individueller Freiheit und kollektiver Eingebundenheit in die Umgebung, sowie Freude, Leichtigkeit und Bewußtheit in Bewegung stehen im Mittelpunkt ihres Unterrichts. Ihre forschungs-orientierte Praxis ist geprägt von tief-spürendem Durchdringen und reflektierendem Evaluieren. Ihre Arbeit umfasst darüber hinaus Performance-Projekte, Konferenzbeiträge und Publikationen mit dem Schwerpunkt Somatik und Choreografie, sowie zum Thema Gehen. Regelmäßige Unterrichtstätigkeit an Universitäten u.a. an der FU Berlin, UdK Berlin und am HZT Berlin. Künstlerische Forschungs-Kollaboration mit AREAL_artistic research lab Berlin.
Anmeldeinformationen
BerlinSomatische Akademie Berlin
Paul-Lincke-Ufer 30
10999 Berlin | side building
1st backyard
4th floor
- Full Price: 430.00 EUR
Dieses Modul ist Teil der Fortbildung Emerge. Es kann auch hier einzeln als Workshop gebucht werden:
EMERGE - Expanding Projekt Unfolding | Tensegrity-Prinzip & Faszien-Anatomie im Tanz
DE+EN | 3-Tage-Workshop mit Katja Münker
15. - 17. November 2024