
Erfahrbare Philosophie Fortbildung - Erfahrbare Philosophie
Modul 4
Thema dieses Workshops ist die kulturelle, soziale und politische Bedeutung von Embodiment, vor allem von leiblicher Kommunikation und Resonanz. Diese wird im Wechsel von Theorie und somatischen Übungen erfahrbar gemacht. Dabei soll zuerst Pierre Bourdieus Konzept des 'Habitus' diskutiert und um die Dimension des leiblichen Spürens ergänzt werden. Danach soll die kulturelle Bedeutung und Diversität von Leiberfahrung an Hand von Beispielen vorgestellt und erfahrbar werden. Für die Teilnehme sind keine Vorkenntnisse oder Voraussetzungen außer Neugier und Forschungslust notwendig.
Ausführliche Seminarinformationen
Die zentralen Themen dieser Fortbildung – wie handeln und verstehen wir uns in der Welt, auch schon vor jeder Reflexion und Sprache - halten sich durch, die jeweiligen Schwerpunkte und Autoren wechseln. Es sind keine Vorkenntnisse oder Voraussetzungen außer Neugier und Forschungslust notwendig. Im Wechsel von Reflexion und somatischen Übungen verbinden sich Theorie und Praxis zur 'Erfahrbaren Philosophie'.
Die Praxis 'erfahrbarer Philosophie' gründet auf der Wahrnehmung körperlich-leiblicher Resonanz und kann so die Bereitschaft zur Perspektiv-Übernahme sowie soziales Verstehen fördern. Diese Art erweiterter Selbst- und Weltwahrnehmung ist in allen individuellen und sozialen Kontexten, in Beziehungen und Beruf, praktisch anwendbar.
Curriculum der Fortbildung Erfahrbare Philosophie
Modul 1 | tba. 15:00 - 18:00 Uhr Somatische Akademie | Schmitz u.a |
Modul 2 | 30. Juni 2024 15:00 - 18:00 Uhr Somatische Akademie | Merleau-Ponty, Waldenfels |
Modul 3 | 27. Oktober 2024 15:00 - 18:00 Uhr Somatische Akademie | Stern, Fuchs |
Modul 4 | 24. November 2024 15:00 - 18:00 Uhr Somatische Akademie | Bourdieu, Soziokulturelle + kulturspezifische Aspekte |
Diese Fortbildung wird empfohlen für Menschen mit mehr Interesse an philosophischen Zusammenhängen zum Themenkomplex des 'gespürten Leibes'. Die Teilnahme der Fortbildung wird von der Somatischen Akademie zertifziert.
Seminarleiter*innen

Dr. Undine Eberlein
undine.eberlein@gmail.com
Philosophin, Autorin, Forschung im Bereich Leibphänomenologie, Kursleiterin Tai Chi und Qi Gong
Studium an der FU Berlin und Promotion in Philosophie über „Einzigartigkeit. Das romantische Individualitätskonzept der Moderne“ (Campus 2000); Wissenschaftliche Mitarbeiterin der FU Berlin und Universität Magdeburg sowie Dozentin der Erwachsenenbildung; daneben Ausbildung zur Kursleiterin in Autogenem Training, Tai Chi und Qi Gong sowie somatische Forschung; Forschung im Bereich Leibphänomenologie und Herausgabe eines Sammelbandes „Intercorporeity, Movement and Tacit Knowledge - Zwischenleiblichkeit und bewegtes Verstehen“.
Kosten
Kosten
60€ | Einzelmodul als Workshop
220€ | gesamte Fortbildung Erfahrbare Philosophie
Daten
24. November 2024 | 15:00 - 18:00 Uhr
Anmeldeinformationen
BerlinSomatische Akademie Berlin
Paul-Lincke-Ufer 30
10999 Berlin | side building
1st backyard
4th floor
- Full Price: 60.00 EUR