
Erfahrbare Philosophie - Erfahrbare Philosophie
DE | 3h Workshop mit Dr. Undine Eberlein
Wie nehmen wir uns selber, einander sowie unsere Umgebung wahr? Wahrnehmung und 'Filter', Eigenes und Anderes, Resonanz und Differenz
Im Wechsel von Theorie (mit einigen kurzen Inputs aus Philosophie und Embodiment-Forschung) und Praxis (mit Methoden aus somatischen Praktiken) wollen wir der Frage nach den Möglichkeiten und Formen unserer Wahrnehmung nachgehen, dabei spürende Erfahrung und Reflexion verbindend.
Zu den philosophischen Grundlagen des Workshops gehören vor allem die für die Somatik besonders relevanten Ansätze der sogenannten 'Leibphänomenologie' (dieses Mal vor allem Maurice Merleau-Ponty und Bernhard Waldenfels) sowie der Forschung zu 'embodiment' und 'social kinaesthesia' (Shaun Gallagher). Diese sollen mit Fragestellungen aus dem Bereich der Erkenntnistheorie verbunden werden. Dabei halten sich die zentralen Themen und Fragen durch, die wir gemeinsam immer wieder neu erforschen werden, so dass ein (Neu-)Einstieg jederzeit möglich ist.
Dies alles wird im Workshop im Wechsel von Theorie und Praxis zugänglich gemacht und konkret 'ausprobiert' Dabei sind keine Vorkenntnisse oder Voraussetzungen außer Neugier und Forschungslust notwendig.
Diese 'erfahrbare' Philosophie soll eine auf empathischer körperlich- leiblicher Resonanz gründende Wahrnehmung sowie ein multi- perspektivisches Verstehen entwickeln. Damit wird eine erweiterte Selbst- und Weltwahrnehmung ermöglicht, die in individuellen und sozialen Kontexten, in Beziehungen und beruflichen Praxen anwendbar ist.
Dieser Workshop ist zugleich ein Modul der Fortbildung Erfahrbare Philosophie und wird auf Deutsch stattfinden.
Ausführliche Seminarinformationen
Curriculum der Fortbildung Erfahrbare Philosophie
Modul 1 | 26. Mai 2024 15:00 - 18:00 Uhr Somatische Akademie | Schmitz u.a |
Modul 2 | 30. Juni 2024 15:00 - 18:00 Uhr Somatische Akademie | Merleau-Ponty, Waldenfels |
Modul 3 | 27. Oktober 2024 15:00 - 18:00 Uhr Somatische Akademie | Stern, Fuchs |
Modul 4 | 24. November 2024 15:00 - 18:00 Uhr Somatische Akademie | Bourdieu, Soziokulturelle + kulturspezifische Aspekte |
Diese Fortbildung wird empfohlen für Menschen mit mehr Interesse an philosophischen Zusammenhängen zum Themenkomplex des 'gespürten Leibes'. Die Teilnahme der Fortbildung wird von der Somatischen Akademie zertifziert.
Für weitere Infos zur Fortbildung kontaktiere uns gern direkt per E-Mail.
Seminarleiter*innen

Dr. Undine Eberlein
undine.eberlein@gmail.com
Philosophin, Autorin, Forschung im Bereich Leibphänomenologie, Kursleiterin Tai Chi und Qi Gong
Studium an der FU Berlin und Promotion in Philosophie über „Einzigartigkeit. Das romantische Individualitätskonzept der Moderne“ (Campus 2000); Wissenschaftliche Mitarbeiterin der FU Berlin und Universität Magdeburg sowie Dozentin der Erwachsenenbildung; daneben Ausbildung zur Kursleiterin in Autogenem Training, Tai Chi und Qi Gong sowie somatische Forschung; Forschung im Bereich Leibphänomenologie und Herausgabe eines Sammelbandes „Intercorporeity, Movement and Tacit Knowledge - Zwischenleiblichkeit und bewegtes Verstehen“.
Kosten und Daten
220€ | gesamte Fortbildung Erfahrbare Philosophie
Anmeldeinformationen
BerlinSomatische Akademie Berlin
Paul-Lincke-Ufer 30
10999 Berlin | side building
1st backyard
4th floor
- Full Price: 60.00 EUR
Kontaktiere uns gern bei Fragen via E-Mail. Dieser Workshop wird auf deutsch unterrichtet.