Environmental Somatics Aufbrüche 2020

- Environmental Somatics Aufbrüche 2020

Abschluss-Projekte der Environmental Somatics Fortbilldung

Unter dem Motto Gestaltung von lebendigen und verantwortungsvollen Umweltbezügen basierend auf Körper-Wahrnehmungs-Praktiken laden die Teilnehmenden der 2-jährigen, berufsbegleitenden Fortbildung Environmental Somatics zu ihren Abschluss-Projekten ein.
 
Environmental Somatics ist eine Form des körperorientierten Lernens, die über Bewegung und Wahrnehmung unsere Orientierung, Entscheidungskompetenz und sinnstiftendes Handeln in unserer Umwelt fördert.
 
Alle Projekte finden draußen und bei jedem Wetter statt. Die Teilnahme ist kostenfrei und NUR MIT ANMELDNUNG möglich.
Bei Anmeldung unter muenker@somatische-akademie.de erhalten Sie alle näheren Informationen zu den Treffpunkten.
 
Donnerstag 01.10.2020 14:30 - 16:30 Cordula Unewisse: „Hin und weg“ – Zoom und Weitblick: Forschend unterwegs im (Un-)Bekannten Mal detailverliebt und mal das Weite suchen. Was wird anders? Welche Umgebungen entstehen und wie bin ich beteiligt?
Ort: tba
 
Freitag 02.10.2020 10:00 - 12:00 - Angela Deutsch: Was wenn ... (du Brot bükest und Pirouetten drehtest, ohne Brot zu backen und Pirouetten zu drehen)? Mit Wortfragmenten und Spiralformen experimentieren.
Ort: Naturpark Schöneberger Südgelände
 
Freitag 02.10.2020 14:30 - 16:30 - Wiktor Skrzypczak: Erfahrbare Raumtheorie. 
Eine Vorlesung über Edmund Husserls phänomenologische Reduktion und eine Bewegungsexploration zur Erfassung des Raumeindrucks. 
Ort: Kreuzberg
 
Samstag 03.10.2020 10:00 - 12:00 Florian Filtzinger: Mineral / Bewegung / Ich 
Eine durch Natur angebundene Forschung in das Selbst und Suche nach dem Ursprung von Bewegung. 
Ort: Kreuzberg
 
Samstag 03.10.2020 14:30 - 16:30 Gwendolyn Sebald: LAUSCHEN SCHAUEN.lassen be.RÜHREN
Von urbaner Natur in gebautes Gefüge. peri.SPHÄRiE
Ort: tba

Ausführliche Seminarinformationen

Seminarleiter*innen

20190918_sab team_Katia Muenker.jpg

Katja Münker-Harder


www.movement-muenker.de/

Tanz | Choreografie | Performance | Somatik | Künstlerische Forschung | Walking Art | Bergwanderführung

Aus- & Fortbildungsdozentin und Fortbildungsleiterin von Environmental Somatics und EMERGE/ Somatik im Tanz an der Somatische Akademie Berlin. Mitglied im Deutschen Feldenkrais Verband & ISMETA-registrierte RSME/RSMT/RSDE.

Ausgebildet als Physiotherapeutin, Feldenkrais-Lehrerin und Bergwanderführerin, sowie in Zeitgenössischem Tanz, (Kontakt-) Improvisation und Instant Composition.

Bewusstes und lebendiges Lernen, das Potential zwischen individueller Freiheit und kollektiver Eingebundenheit in die Umgebung, sowie Freude, Leichtigkeit und Bewußtheit in Bewegung stehen im Mittelpunkt ihres Unterrichts. Ihre forschungs-orientierte Praxis ist geprägt von tief-spürendem Durchdringen und reflektierendem Evaluieren. Ihre Arbeit umfasst darüber hinaus Performance-Projekte, Konferenzbeiträge und Publikationen mit dem Schwerpunkt Somatik und Choreografie, sowie zum Thema Gehen. Regelmäßige Unterrichtstätigkeit an Universitäten u.a. an der FU Berlin, UdK Berlin und am HZT Berlin. Künstlerische Forschungs-Kollaboration mit AREAL_artistic research lab Berlin.

Kosten und Daten

kostenlos

Anmeldeinformationen

Zeiten
Zahlung Eintritt frei

Lehrer

Katja Münker-Harder

Daten & Kosten

KursspracheEN + DE
ZahlungEintritt frei