CARE // somatische Kindheitspädagogik

- CARE // somatische Kindheitspädagogik

CARE // Fortbildung Einführungsworkshop

Babys, Kinder und Jugendliche ihren Bedürfnissen entsprechend individuell und kompetent in ihrem Entwicklungsprozess zu unterstützen, ist das Ziel der CARE - Fortbildung in somatischer Kindheitspädagogik.
In Bewegung lernen und entwickeln wir uns. Die erste Sprache, die wir sprechen, ist nonverbal, ist die Sprache der Bewegung. Diese nonverbalen Erfahrungen bilden die Grundlage für alle weiteren Entwicklungsprozesse.
 
Dieses Wochenende führt in die leibliche Vermittlung der menschlichen Bewegungsentwicklung ein, In drei Phasen beleuchten wir Aspekte der physiologischen und psychologischen Bedeutung in den unterschiedlichen Altersstufen.
Wir eröffnen Räume für inhaltliche und praktische Fragen über die Fortbildung CARE.
 
In 200 UE und 6 Modulen vermittelt die Fortbildung in Praxis und Theorie ein umfassendes Verständnis der Bedeutung menschlicher Bewegungsentwicklung von der embryologischen Entstehung bis zum Teenageralter.
Das Wochenende bietet hier eine fachkundig spielerische Einführung und die Möglichkeit, diese Arbeit in ihrer Bandbreite/ Differenziertheit/Fülle kennenzulernen. Bereichert wird das Wochenende durch die Performance/ “My tail and I“, die offen ist für Kinder zwischen 3-6 Jahren und ihre Familien.

Programm:

Samstag 22.10.22

  • 10:00-12:00  Somatische Bewegungsangebote (Frühkindliche Reflexe und ihr Einfluss auf die Bewegungsentwicklung für Babys und Kleinkinder
  • 12:30-14:30  Somatische Bewegungsangebote für Schulkinder (Somatik im Schulallltag, Unterstützung von Schulkinder durch Somatik)
  • 15:00-17:00  Somatik für Teenager (Teenager und die Umwandelung des Gehirns)

Sonntag 23.10.22

  • 11:00-13:00  Bedeutung der menschlichen Bewegungsentwicklung in Theorie und Praxis, Q&A zur Fortbildung CARE-somatische Kindheitspädagogik
  • 13:30-14:30  gemeinsames Mittagessen (bitte etwas dafür mitbringen)
  • 15:00            Performance „My tail and I“ by Holobiont collective

Die Performance lädt Familien ein, den Prozess des Gehen -lernens performativ zu erleben. In humorvoller Atmosphäre und für die Kleinsten stellen die Performer*innen die Frage:

  • Kann unser Wirbelsäulenende wie bei Hunden und Katzen als Schwanz gesehen werden und haben wir weitere? 
  • Wie können wir diese spüren? 
  • Wie könnten sie uns unterstützen? 
  • Wie kann diese Imagination unsere Bewegung bereichern?

"My Tail and I" by Holobiont collective findet um 15 Uhr im Theater Expedition Metropolis in der Ohlauer Str. 41 (5 min von der SAB entfernt) statt.
Der Eintritt ist in das Wochenende inbegriffen

Weitere Informationen: https://expedition-metropolis.de/

Die Performance ist ko-organisiert mit dem National Institute of Music and Dance als Teil des “PolandDances / Tournée” program, ko-finanziert von dem Ministry of Culture and National Heritage Poland.

Ausführliche Seminarinformationen

Seminarleiter*innen

Kosten und Daten

Daten:

Samstag

10:00 - 17:00 Uhr

22. Okt. 2022

Sonntag

11:00 - 16:30 Uhr

23. Okt. 2022

Kosten:

Grundpreis: 200€
Ermäßigt/Earlybird: 160€ (bis 10.09.22)

Anmeldeinformationen

Zeiten
Samstag 10:00-17:00 Sonntag 11:00-16:30
Veranstaltungsort
Berlin
Somatische Akademie Berlin
Paul-Lincke-Ufer 30
10999 Berlin | side building
1st backyard
4th floor
Preise
  • Sozialpreis: 160.00 
  • Full Price: 200.00 
Zahlung Banküberweisung, PayPal
Hinweise Weitere Informationen zur Fortbildung CARE // Somatiche Kindheitpädagogik 

Lehrer

Daten & Kosten

KursspracheEN + DE
Kurskosten
  • Sozialpreis 160.00 
  • Full Price 200.00 
ZahlungBanküberweisung, PayPal
VeranstaltungsortBerlin
Somatische Akademie Berlin
Paul-Lincke-Ufer 30
10999 Berlin | side building
1st backyard
4th floor