- Bewegung und Lernen
Modul 4
In diesem innovativen Ansatz im weiten Praxisfeld von Erziehung/Schule/sozialer Arbeit/Gesundheit von Babys, Kindern und Jugendlichen werden Entwicklungs- und Lernprozesse aus der Perspektive verschiedener somatischer Methoden praktisch erfahrbar und körperlich fühlbar.
Schwerpunkt dieses Workshops ist das Verständnis des untrennbaren Zusammenhangs von Bewegung und Lernen. In der körperlichen Erfahrung des Nervensystems und der erlebten Verbindung zwischen Gehirn und Körper, wird veranschaulicht wie Vernetzungsprozesse gezielt unterstützt werden können. Die Schulung der Bewegungsbeobachtung und- analyse kann zur Gestaltung anderer Lern- und Spielräume anregen, die Kinder in ihrem Entwicklung- und Entfaltungsprozess unterstützen können.
• Gehirnentwicklung
• Nervensystem
• Lernen und Bewegungsentwicklung
• Bewegungsbeobachtung/Bewegungsanalyse
• Kontext / praktische Anwendung / Praxisfelder
• Fallbeispiele
• Kompensationen erkennen
Ausführliche Seminarinformationen
Seminarleiter*innen
Heike Kuhlmann
www.heikekuhlmann.net
MSME, BMC®-Practitioner, Tänzerin, -pädagogin, Choreografin, MA Performance Studies/Choreography
Heike interessiert der menschliche Enfaltungsprozess. Dabei geht es ihr nicht nur um die individuelle Entfaltung, sondern wie Menschen sich auf Augenhöhe begegnen können. Strukturelle Bedingungen mit in die somatische Erfahrung hereinzunehmen ist für sie Bedingung für eine Kritische Somatik. Sie begleitet somatische Prozesse in Einzelsitzungen, Kursen, Workshops und Ausbildungen. In ihrer künstlerischen Arbeit sind Aktivismus und Somatik eingewoben. Mehr Informationen auf: www.somatik-tanz-choreographie.de, www.heikekuhlmann.net
Adalisa Menghini
Lehrerin, Choreographin, Performerin
Adalisa studierte an der S.N.D.O in Amsterdam, danach absolvierte sie ihren M.A. in Neurophysiologische Psychologie. Sie ist Lehrerin der Feldenkrais Methode. Sie arbeitet mit professionellen und nicht professionellen Tänzern, Kindern und Senioren. Zweimal wurde sie als beste Choreografin der "Giocabriga" nominiert. In Zusammenarbeit mit K. Wickenhäuser, hat sie Performances mit Schulkindern in Museen gebracht. Zweimal haben sie den Preis "Kinder zum Olymp!" gewonnen. Sie unterrichte in der Tanzfabrik, der Somatischen Akademie Berlin und an der Universität der Künste Berlin.
Ka Rustler
BMC® Teacher, Somatic Movement Educator & Therapist, Choreographin und Performerin.
Ka Rustler erforscht und analysiert seit über 30 Jahren somatische Praxen und deren Verkörperung in Bewegung, Choreographie und Therapie. Sie performt mit Pionieren der Improvisation und übt als Organisatorin von ECITE und CI Festivals sowie künstlerisches Mitglied der Tanzfabrik Berlin entscheidenden Einfluss auf die somatische Praxis in der Tanzausbildung aus. Ihre künstlerischen Projekte wurden auf Tanz- und Theaterfestivals in Europa, Mexiko, Russland, Japan und den USA gezeigt. Sie unterrichtet international, konzipiert Ausbildungscurricula an privaten sowie staatlichen Institutionen und integriert die neuesten Erkenntnisse der Neuro- und Wahrnehmungswissenschaften. An der Somatischen Akademie unterrichtet sie in der Fortbildung somatische Begleitung & Arbeit mit Kindern.
Teilnehmerstimmen
»Gibt es einen besseren Weg, um mit seinem Kind in Kontakt zu treten, als durch Contact Improvisation?«— Naomi // Berlin
»Ein Raum für behutsames Wachstum und achtsame Entfaltung! Mit und von liebevollen, professionellen Wegbegleitern, die mit der Tiefe ihrer eigenen Erfahrung arbeiten! «— Na Mi // Berlin
»Das Somatische Basisjahr ist für mich ein ganzheitliches, spannendes Erfahrungs-, Forschungs-und Lernfeld, das mich immer wieder sehr mit mir und der Welt verbindet und mich auf meiner eigenen Sinn-und Weg-suche inspiriert, begleitet und prägt.«— KS // Berlin
»Tanzen aus dem Lauschen in das Selbst, aus dem Erspüren des KörperInneren; wo will etwas bewegt werden, und wie kann das ganz leicht und unkompliziert umgesetzt werden.«— Janet // Berlin
»Die Somatik lehrt mich einen achtsamen Umgang mit dem eigenen Körper und mir selbst und führt mich zu einer unvoreingenommen Betrachtung meiner Bedürfnisse und Gefühle. Man könnte es auch Selbstliebe nennen. «— M.M. // Berlin
»Ich bin sensibler mit meinem Körper und seinen Strukturen geworden. Ich identifiziere meinen Körper mehr als zuvor als mein Zuhause.«— TL // Berlin
»Somatik verleiht mir mehr Bewusstheit und damit Liebe und Aufmerksamkeit für meinen Körper.«— Henriette // Berlin
»Danke für die wundervollen Reisen durch die inneren und äußeren Landschaften. «— Miriam // Berlin
»Danke für den wundervollen Raum, den ihr uns geöffnet habt. Und dafür, dass ihr uns eine andere, selbstbestimmte Art des Lernens und der Unterstützung gezeigt habt. «— Sarah // Berlin
Daten & Kosten
Anmeldeinformationen
BerlinSomatische Akademie Berlin
Paul-Lincke-Ufer 30
10999 Berlin | side building
1st backyard
4th floor
- Full Price: 690.00 EUR
Dieses Modul ist Teil der Ausbildung C.A.R.E | Somatische Kindheitspädagogik. Es kann aber auch hier einzeln als Workshop gebucht werden:
C.A.R.E | SOMATISCHE KINDHEITSPÄDAGOGIK - Bewegung und Lernen
DE+EN | 5-Tage Workshop in somatischer Kindheitspädagogik
27. Okt 2025 – 31. Okt 2025