Body-Mind Centering® Woche Berlin

Body-Mind Centering® Woche Berlin - Body-Mind Centering® Woche Berlin

DE+EN | In Beziehung sein - ​​Berühren, Bewegen, Begegnen

In Beziehung sein - ​​Berühren, Bewegen, Begegnen

12 Body-Mind Centering® Klassen
Optionale Einzelsitzungen

Die Body-Mind Centering®-Woche in Berlin bietet die Möglichkeit verschiedene Lehrer*innen an einem Ort kennenzulernen, an 12 BMC®-Klassen teilzunehmen und optional Einzelsitzungen zu buchen. Der diesjährige Titel „In Beziehung sein – Berühren, Bewegen, Begegnen” erfasst den Kern von Body-Mind Centering® – das Zusammenspiel von Innen und Außen, Selbst und Anderen, das ständig in Bewegung ist.

Was ist BMC®?

Im BMC® erforschen wir die dynamischen Verbindungen zwischen Körper, Bewusstsein, Gedanken und Gefühlen. Durch die Auseinandersetzung mit anatomischen Informationen, Bewegung, Berührung und Empfindungen werden die Strukturen, Gewebe und Räume im Körper greifbarer gemacht und gemeinsam erkundet. Eine feinfühlige Wahrnehmung des Körpers in seiner Beziehung zur Umwelt wird möglich – von der einzelnen Zelle bis hin zum lebendigen Organismus.

Benefits?

Body-Mind Centering® stärkt das Selbstbewusstsein und die Resilienz, indem es die Erholung von Stress und Erschöpfung fördert und das Vertrauen in die eigene Körperintelligenz unterstützt.

Die Klassen stehen Menschen unterschiedlicher Altersgruppen und Erfahrungsniveaus offen und richten sich sowohl an Anfänger*innen als auch erfahrene Praktizierende. Sie können vielfältig gestaltet sein und im Liegen auf dem Boden, Sitzen, Stehen oder in freier Bewegung stattfinden. Der Unterricht wird zweisprachig auf Englisch und Deutsch angeboten.

Was ist eine BMC®-Einzelsitzung?

Einzelsitzungen bieten Raum für persönliche Themen und Fragen. Sie finden in bequemer Kleidung auf einer Massageliege oder auf dem Boden statt. Mit Hilfe von Bewegung, Berührung und Gespräch können Aspekte des Körpers auf sanfte und neugierige Weise wahrgenommen, erkundet und in ihrem Potenzial unterstützt werden.

Am Freitag, den 27. Februar, gibt es im Rahmen der BMC® Woche die Möglichkeit, eine Sitzung mit einem BMC®-Practitioner in Berlin zu buchen. Diese Sitzungen sind optional, werden separat bezahlt und finden in den jeweiligen Praxisräumen statt.

Dauer: 75 Minuten
Preis: 60 € (Sonderpreis für die Body-Mind Centering® Woche in Berlin)

Ausführliche Seminarinformationen

4-Tage Body-Mind Centering® Woche Berlin -
Diversität & Balance Workshopwoche

Das Body-Mind Centering® Woche Berlin findet statt vom 24.-27. Februar 2025 und steht unter dem Titel Diversität & Balance. Das vielfältige Workshopprogramm lädt zum Erforschen der dynamischen Zusammenhänge von Körper, Geisteszustand, Bewusstsein, Gedanken und Gefühlen ein.

 Montag
23.02.2026
Dienstag
24.02.2026
Mittwoch
25.02.2026
Donnerstag
26.02.2026
Freitag
27.02.2026
9:00 - 11:00Nina W.Julia
Gewebe der Begegnung
Susanne
Innen & Ausen
Laura
Ausrichtung – vom Embryo bis ins Jetzt
Einzelsitzungen nach Absprache
11:30 - 13:30Judith
Taking and Giving, Yearning and Letting go: Breath as space of experience
Heike
Verbindung und Verbindenheit
Odile
Die Zellmembran, eine Mikro-Struktur mit Makro-Eigenschaften
Jens
Zellen und ausgedehntes bewusstsein
Einzelsitzungen nach Absprache
13:30 - 15:30PAUSEPAUSEPAUSEPAUSE PAUSE
15:30 - 17:30Satu
Nehmen und Geben, Verlangen und Loslassen: Atmung als Erlebnisraum
Vesna
Die Nieren - Präsenz, Fluss, Vibration
Jennie/Nina S.
In Relation To
Ka
Sicherheit, Wohlbefinden, Verbundenheit
Einzelsitzungen nach Absprache

BMC® Klassen

Montag 23. Februar 2026

09:00 - 11:00 Uhr | Nina W. | tba.
11:30 - 13:30 Uhr | Judith | Taking and Giving, Yearning and Letting go: Breath as space of experience
15:30 - 17:30 Uhr | Satu | Nehmen und Geben, Verlangen und Loslassen: Atmung als Erlebnisraum

Dienstag 24. Februar 2026

09:00 - 11:00 Uhr | Julia | Fabric of Encounter
11:30 - 13:30 Uhr | Heike | Verbindung und Verbindenheit
15:30 - 17:30 Uhr | Vesna | Die Nieren - Präsenz, Fluss, Vibration

Mittwoch 25. Februar 2026

09:00 - 11:00 Uhr | Susanne | Innen & Ausen 
11:30 - 13:30 Uhr | Odile | Die Zellmembran, eine Mikro-Struktur mit Makro-Eigenschaften
15:30 - 17:30 Uhr | Jennie/Nina S. | In Relation To...

In Relation To

Donnerstag 26. Februar 2026

09:00 - 11:00 Uhr | Laura | Ausrichtung – vom Embryo bis ins Jetzt
11:30 - 13:30 Uhr | Jens | Zellen und ausgedehntes bewusstsein
15:30 - 17:30 Uhr | Ka | Sicherheit, Wohlbefinden, Verbundenheit

Seminarleiter*innen

sab team_Nina Wehnert neu.jpg

Nina Wehnert


www.ninawehnert.com

Tänzerin, BMC® Practitioner & Teacher

Sie unterrichtet Body-Mind Centering® in Workshops, auf Festivals, sowie in diversen Tanz- und Yogalehrer*innen-Ausbildungen. Seit 2018 bietet sie eine eigene BMC® Fortbildung an der Somatischen Akademie an, inzwischen auch in Freiburg und Italien und seit 2019 ist sie Teil des Ausbildungsteams von moveus, dem deutschen BMC® Ausbildungsprogram der School for Body-Mind Centering®.

sab team_Heike Kuhlmann.jpg

Heike Kuhlmann


www.heikekuhlmann.net

MSME, BMC®-Practitioner, Tänzerin, -pädagogin, Choreografin, MA Performance Studies/Choreography 

Heike interessiert der menschliche Enfaltungsprozess. Dabei geht es ihr nicht nur um die individuelle Entfaltung, sondern wie Menschen sich auf Augenhöhe begegnen können. Strukturelle Bedingungen mit in die somatische Erfahrung hereinzunehmen ist für sie Bedingung für eine Kritische Somatik. Sie begleitet somatische Prozesse in Einzelsitzungen, Kursen, Workshops und Ausbildungen. In ihrer künstlerischen Arbeit sind Aktivismus und Somatik eingewoben. Mehr Informationen auf: www.somatik-tanz-choreographie.dewww.heikekuhlmann.net

 

 

sab team_Odile Seitz 2022.jpg

Odile Seitz-Walser


www.odile-seitz.de

Tänzerin, Choreographin, Tanzpädagogin und Practitioner für Body-Mind Centering® 

Odile arbeitet als Tänzerin, Heilpraktikerin für Craniosacral Therapie, Praktikerin und Lehrerin für Body-Mind Centering. Seit 2021 arbeitet sie im Team von moveus, dem deutschen BMC Programm. Sie unterrichtet international an Tanzschulen und -festivals, an Hochschulen für Tanz und Choreographie (HZT Berlin) und für Sozialarbeiter (Würzburg und Potsdam), auch in der Tanzlehrerausbildung (Seneca Berlin). Sie gibt Einzelsitzungen und arbeitet individuell und in Gruppen mit Familien, um Entwicklungsherausforderungen und innere Dynamiken zu unterstützen.

www.odile-seitz.de

20190918_sab team_Ka Rustler.jpg

Ka Rustler

BMC® Teacher, Somatic Movement Educator & Therapist, Choreographin und Performerin

Ka Rustler erforscht und analysiert seit über 30 Jahren somatische Praxen und deren Verkörperung in Bewegung, Choreographie und Therapie. Sie performt mit Pionieren der Improvisation und übt als Organisatorin von ECITE und CI Festivals sowie künstlerisches Mitglied der Tanzfabrik Berlin entscheidenden Einfluss auf die somatische Praxis in der Tanzausbildung aus. Ihre künstlerischen Projekte wurden auf Tanz- und Theaterfestivals in Europa, Mexiko, Russland, Japan und den USA gezeigt. Sie unterrichtet international, konzipiert Ausbildungscurricula an privaten sowie staatlichen Institutionen und integriert die neuesten Erkenntnisse der Neuro- und Wahrnehmungswissenschaften. An der Somatischen Akademie unterrichtet sie in der Fortbildung somatische Begleitung & Arbeit mit Kindern. 

sab team_Nina Spiri Kopie.png

Nina Spiri

spirinina@gmail.com 
www.ninaspiri.com

BMC®-Practitioner, Workshop Facilitator & Coach

Nina ist Body-Mind Centering® Practitioner und Innovationstrainerin. Ihre Leidenschaft sind Menschen und deren Begleitung in individuellen sowie Gruppenprozessen. Sie lädt gerne zu Entdeckungsreisen in den eigenen Körper ein, bei denen man sich selbst bewusster wahrnehmen, zuhören und besser kennenlernen kann. Neben ihrer Leidenschaft für BMC® und Anatomie unterstützt Nina multidisziplinäre Teams in diversen Kontexten bei Teamentwicklungs-, Innovations- und Ideenfindungsprozessen mit Hilfe von Empathie, Kommunikation und Kreativitätsmethoden.

 

Satu Palokangas_bodyiq2019_programme.jpg

Satu Palokangas


www.satupalokangas.com

BMC® Teacher and Practitioner, Laban/Bartenieff Movement Analyst and an ISMETA registered Somatic Movement Therapist.
sab team_Jennie Zimmermann 500x416.jpeg

Jennie Zimmermann

mail@jenniezimmermann.de 
www.jenniezimmermann.de

Tänzerin, Tanzpädagogin, BMC® Somatic Movement Educator, Laban-Bartenieff Movement Analyst (Certificate »basic«) und Musikerin

Jennie praktiziert und unterrichtet Contact Improvisation und somatische Körperarbeit. Ihre künstlerische Arbeit und ihr Unterricht richten sich auf das Erleben von Aktivität und Ruhe, Regeneration, Wertschätzung und Selbstfürsorge, Individualität, Kommunikation und Gemeinschaft.

sab team_Julia Kleinknecht 500x416.jpeg

Julia Kleinknecht


www.juliakleinknecht.de

Body-Mind-Centering - Practitioner und Theatertherapeutin

Julia Kleinknecht ist Theaterschaffende, Therapeutin, Tänzerin und gelernte Kamerafrau.
Zertifiziert als Somatic Movement Educator und Practitioner of Body-Mind-Centering® (2018 / 2022) und seit 2023 zertifizierte Theatertherapeutin (DGFT).

Ausbildung in Nouveau Cirque und Schauspiel in Brüssel und Berlin, intensive somatische Praxis seit 2002: Aikido, Shiatsu, Yoga, Qi Gong, Contact Improvisation und Body-Mind-Centering. Lehrtätigkeit seit 2018.

Julia arbeitet zur Zeit als Theatertherapeutin im „TigerProjekt“ mit Kindern mit Fluchthintergrund sowie als Theaterpädagogin an der Herman-Nohl-Grundschule in Neukölln, bietet in eigener Praxis Einzelarbeit an und assistiert regelmäßig in den BMC® - Ausbildungen.
Sie ist ebenfalls Teil verschiedener Performanceprojekte.

sab team_Jens Johannsen.jpg

Jens Johannsen

1959, Tänzer und Berührungs-und Bewegungstherapeut, BMC® -practitioner 1989, -teacher 1992, -director 2003

 
sab team_Susann Taprogge 500x416.jpg

Susanne Taprogge

info@mahakaliyoga.com 
WWW.mahakaliyoga.com

Yogalehrerin, BMC® Somatic Movement Educator, Ganzheitliche Körperarbeit (Thai Massage, Osteothai, Craniosakraltherapie)

Ich praktiziere und lehre bewusste Bewegung, Atembewusstsein und Meditation.

Körperarbeit ist für mich ein ganzheitlicher Dialog, vor allem durch den Einsatz von achtsamer Präsenz, zellulärer Berührung und direkter Arbeit mit den verschiedenen Strukturen von Körper und Geist.

Der grundsätzliche Fokus meiner Arbeit umfasst das unmittelbare Erleben von Wohlbefinden in Aktivität oder Ruhe, dem Erforschen von neuen Räumen und Möglichkeiten und der Vertiefung von Beziehungen - zur Erde, zum Raum, zu mir und zu Anderen.

 

 

sab team_Laura_Gary_500x416.jpg

Laura Gary

laura.gary.berlin@gmail.com 
www.lauragary.net

Somatic Movement Educator (Body-Mind Centering®) & Choreografin, Tänzerin

Laura Gary ist ausgebildete Somatic Movement Educator in Body-Mind Centering®. Als Choreografin und Tänzerin liegt ihr Fokus auf der Verbindung von Körperbewusstsein und kreativem Ausdruck. 

Ihr künstlerischer Hintergrund umfasst zeitgenössischen Tanz, somatische Praxis und Improvisation. In ihrer künstlerischen Arbeit, erforscht sie, wie persönliche Geschichten, genealogische Einflüsse und innere Emotionen durch Improvisation und Körperbewusstsein in der Bewegung Ausdruck finden. 

Ihre choreografische Praxis vereint somatische Techniken und Improvisation, sowohl auf der Bühne als auch in der Natur, und lädt dazu ein, tiefere Schichten des Selbst durch den Tanz zu erforschen.

Photo credit: Katarzyna Łukasiewicz

sab team__Vesna Hetzel_416x500.jpeg

Vesna Hetzel

Body-Mind Centering® Somatic Movement Educator, artist, art mediation

In der Somatischen Körperpraxis interessiert mich das Erleben von Körperlichkeit, das tiefe Einfühlen in die Gewebe und feine Erspüren ihrer jeweiligen Qualitäten. Loslassen, Freude, Verbindung und Bewegung: ich genieße es sehr, dafür Räume zu gestalten. In meiner künstlerischen Praxis forsche ich zu den Poetiken und Politiken von Körper, Raum und Narration. Meine Arbeit teile ich regelmäßig in unterschiedlichen Kontexten für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und alle Menschen.

 

Judith Wolff 500x416.jpg

Judith Wolff

BMC® Somatic Movement Educator i.A. Yoga Teacher
Judith beschäftigt sich seit ihrem Philosophiestudium mit dem Zusammenspiel von Selbst, Körperlichkeit und Bewusstsein. In Yogaausbildungen und Bewegungsräumen unterrichete sie Philosophie und Asana. Über ihre Leidenschaft des Tanzens fand Judith schließlich zu Axis Syllabus und Body-Mind-Centering. Ihr Interesse gilt symbiotischen Praktiken, in denen verschiedene Wissenssysteme und Sprachen sich gegenseitig bewegen.
Kontakt:

Kosten

Vollpreis
4 Tage/12 Kurse: 220 €
1 Tag/3 Kurse: 55 €
Einzelkurs: 20 €

Ermäßigter Preis
4 Tage/12 Kurse: 275 €
1 Tag/3 Kurse: 65 €
Einzelkurs/1 Kurs: 25 €

Gemeinschaftspreis
(für SAB-, Glia- und BMCA-Mitglieder)
Vollpreis 4 Tage/12 Kurse: 165 €
1 Tag/3 Kurse: 45 €
Einzelkurs/1 Kurs: 15 €

Anmeldeinformationen

Zeiten
09:00 - 17:30 Uhr
Veranstaltungsort
Berlin
Somatische Akademie Berlin
Paul-Lincke-Ufer 30
10999 Berlin | side building
1st backyard
4th floor
Zahlung Banküberweisung, PayPal
Hinweise Die Kurse stehen Menschen unterschiedlichen Alters und unterschiedlicher Fähigkeiten offen und richten sich sowohl an Anfänger als auch an diejenigen, die ihre BMC®-Praxis vertiefen möchten. Die Kurse können Übungen im Liegen, Sitzen, Stehen oder freie Bewegungen umfassen. Alle Kurse werden auf Englisch und Deutsch angeboten.

Lehrer

Nina Wehnert
Heike Kuhlmann
Odile Seitz-Walser
Ka Rustler
Nina Spiri
Satu Palokangas
Jennie Zimmermann
Julia Kleinknecht
Jens Johannsen
Susanne Taprogge
Laura Gary
Vesna Hetzel
Judith Wolff

Daten & Kosten

KursspracheEN + DE
Kurskosten
    ZahlungBanküberweisung, PayPal
    VeranstaltungsortBerlin
    Somatische Akademie Berlin
    Paul-Lincke-Ufer 30
    10999 Berlin | side building
    1st backyard
    4th floor